260 Klärli und der belgische Pilot

Titel | Klärli und der belgische Pilot |
Untertitel | Eine Liebe im 20. Jahrhundert |
Entstehungsjahr | 2019 |
Autor/en | Paul Steinmann, Cornelia Montani, Joe Fenner, Daniel Schneider nach der Biografie "Sei lieb mit Klärli" von Claireliese Montani |
Genre | Erzähltheater, Musik-Theater |
Altersempfehlung | -- |
Besetzung | 1 Frau, 2 Männer |
Inhalt | Eine grosse Liebe, eine gemeine Intrige, eine tragische Krankheit, eine mondäne Ehe, die vom Traum zum Alptraum wird - und zuletzt ein Happyend mit exotischem Kolorit: Stoff für einen epischen Roman. Mit einem Unterschied: diese Geschichte ist wahr.
|
Themen | Liebe, Leben, Ehe, zweiter Weltkrieg, 20.Jahrhundert |
Dauer | 75 Min. |
Ort der Handlung | Arztvilla |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | Ensemble |
Spezielle Hinweise | -- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 14. September 2019, THiK Baden |
Regie | Paul Steinmann |
Spiel | Cornelia Montani, Joe Frehner, Daniel Schneider |
Musik | Martin Schumacher (Musikalische Leitung), Cornelia Montani, Joe Frehner, Daniel Schneider |
Choreografie | -- |
Bühnenbild | Mona Fischer Schwitter |
Kostüme | Nicole Henning |
Produktionsleitung | Barbara Rosenbaum, Cornelia Montani, Joe Fenner |
Grafik | Sophia Murer |
Foto | Regina Jäger |
Tontechnik | -- |
Lichttechnik | -- |
Bühnenbild Bau | -- |
Regieassistenz | -- |
Produktion | ThiK Theater im Kornhaus Baden und Cham Tourismus |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 14. September 2019, THiK Baden |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion |
"Die berührenden Szenen spielen die drei Akteure Stationen von Klares Leben nach, die nach dem Jahr in Brüssel heim muss und auf Jeans Briefe wartet, bald vergebens. Wie sie den jungen Dorfarzt kennen und lieben lernt, doch die mondäne Ehe zum Albraum wird, und sie gemein Intrige ihrer Mutter erkennt. Trotz einem Leben im Wohlstand leidet Klärli zunehmend unter den Enttäuschungen. Das Stück verdeutlicht die damaligen gesellschaftlichen Zwänge, aber auch, wie sich Klärli daraus befreit und wie die Lebenslust ihr ein spätes Liebesglück beschert." |