Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

251 Der Kammerdiener

Titel Der Kammerdiener
Untertitel Nach dem Roman von Lorenz Stäger
Entstehungsjahr 2018
Autor/en Lorenz Stäger, Paul Steinmann
Genre Schauspiel
Altersempfehlung --
Besetzung 17 Frauen, 12 Männer
Inhalt Basierend auf Lorenz Stägers Buch "Der Kammerdiener" wagt es nun die 166 Jahre alte Theatergesellschaft Lunzi Kochs spannende und abwechslungsreiche Lebensgeschichte auf die Bühne zu bringen. Wir erzählen und spielen also von einem, der sein Dorf verliess, in einem Aarauer Hotel eine Anstellung fand, in Neuchâtel zum Garçon (Kellner) ausgebildet wurde, in Marseille nicht nur arbeitete, sondern sich auch unglücklich verliebte und drum weit weg nach dem russischen Nischni Nowgorod reiste, wo er Zar Alexander bediente. Eines Tages fragte ihn der englische Millionär Mr. Preston, ob er als Diener zu ihm nach London kommen wolle. Lunzi brauchte nicht zu überlegen. In kurzer Zeit lernte er Englisch und überzeugte mit seiner leutseligen Art und seinem offenkundigen Talent als Diener den Millionär. Auf seiner Kammerdiener_Laufbahn traf Lunzi dann immer wieder auf gekrönte Häupter und prominente Schriftsteller, schöne Frauen und verschwiegene Diplomaten. Lunzi hatte also viel zu erzählen, wenn er nach Jahren wieder einmal in Villmergen auftauchte um seine Familie zu besuchen. Man weiss nicht mehr, welche Stücke man in den Anfangsjahren der Theatergesellschaft Villmergen aufführte. Ob Lunzi damals Theatervorstellungen im Rösslisaal besucht hat, ist ebenso wenig überliefert. In diesem Jahr aber zeigen und erzählen wir mit unserer Inszenierung vom Leben eines Villmergers, der in die Welt hinaus ging und mit seinen Postkarten und seinen Besuchen die Welt ins Dorf am Rietenberg brachte. So erfuhr die staunende Bevölkerung von seiner Reise nach Batavia, vom gewaltigen Ausbruch des indonesischen Vulkans Krakatau, von amourösen Abenteuern mit einer Hawaiianerin, von lustigen Jassrunden fern der Schweiz, von einer Expedition auf den 4000 Meter hohen Hanau Kea, vom Besuch der Weltausstellung in Paris sowie von seiner Butler-Arbeit beim berühmten Klavierbauer William Steinway. Am Ende unseres Stückes kommt Lunzi wieder in das Dorf zurück, wo er aufgewachsen ist. Anlass ist der 70. Geburtstag seiner Mutter, der standesgemäss im Rösslisall gefeiert wird. Allerdings hält es Lunzi nicht lange zuhause aus. Er unternimmt nochmals eine Reise.
Themen Biografie, Dorfgeschichte, Jahrundertwende, Dienerschaft
Dauer 90 Min.
Ort der Handlung  
Originalsprache Schweizerdeutsch
Übersetzung --
Rechte Paul Steinmann, Lorenz Stäger
Spezielle Hinweise  
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 31. August, im Rösslisaal, Villmergen
Regie Paul Steinmann
Spiel Marcella Bachmann, Flavia D'Avola, Maria Frischknecht, Patrick Grob, Hildegard Hilfiker, Federica Keller-Cereda, Monika Koch, Paul Koch, Greti Küng, Hans Ledermann, Thomas Ledermann, Astrid Leupi-Döbeli, Walter Mäder, Pascal Meier, Julia Meyer, Nicklaus Meyer, Sarah Meyer, Elodie Parvex, Joël Parvex, Christov Rolla, Chris Rummel, Yvonne Sax, Annemarie Stäger, Sarina Stäger, Sephan Stäger, Vreni Stäger, Petra Stutz, Hansueli Veraguth, Mary Wiederkehr
Musik Christov Rolla
Choreografie --
Bühnenbild/ Projektionen Dodó Deér
Kostüme Bernadette Meier
Produktionsleitung  Hildegard Hilfiker, Niklaus Meyer
Grafik Willy Müller
Foto Felix Frei
Tontechnik Markus Haller
Lichttechnik Marin Brun
Bühnenbau Niklaus Meyer
Regieassistenz Silvia Strebel/ Doris Stierli
   

Aufführungsgeschichte 

Uraufführung 31. August, im Rösslisaal, Villmergen
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen --
   
Reaktion

"Das Theaterstück "Der Kammerdiener" der Theatergesellschaft Villmergen ist der schönste Abschied, den sich das 'Rössli' hätte wünschen können."
02.09.2028, Aargauer Zeitung

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister