248 Karin B.

Titel | Karin B. |
Untertitel | -- |
Entstehungsjahr | 2018 |
Autor/en | Paul Steinmann |
Genre | Schauspiel |
Altersempfehlung | 14+ |
Besetzung | 16 Frauen, 6 Männer |
Inhalt |
Ein Lagerhaus auf dem Land in der Schweiz Ende der 60er-Jahre. In einem Ferienlager für Mädchen haben die jungen Leiterinnen endlich Zeit, ein wenig auszuspannen, den vergangenen Tag Revue passieren zu lassen und den nächsten Tag zu planen. Sie tun dies ohne ihren erwachsenen Begleiter Ernst Hubacher, den Pfarrer aus ihrem Dorf, der wegen eines Todesfalls nach Hause gerufen wurde. Doch kurz bevor sie sich selber schlafen legen erfahren sie, dass eine der älteren Mädchen, das ihnen anvertraut ist, nicht in seinem Bett liegt. Schnell stellt man fest: Karin B. (16) ist verschwunden. Was sollen die jugendlichen Leiterinnen jetzt machen? Das Stück, bei dem auch eine Beiz und eine Beat-Band, die dort probt, eine wichtige Rolle spielen, dreht sich um Verantwortung und Leidenschaft, um Pläne und Ängste - und um den Zusammenhalt, der schwierige Situationen meistern lässt. Mit viel Witz und Live-Musik erzählen 22 Jugendliche eine knallbunte Geschichte. |
Themen | Verantwortung, Lagerleben, Leidenschaft, Pläne, Ängste, Zusammenhalt, Jugend, 60er Jahre |
Dauer | 80 Min. |
Ort der Handlung | Lagerhaus |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | Paul Steinmann |
Spezielle Hinweise | Für das Momoll Jugendtheater Wil |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 21. April 2018, Lokremise, Wil SG |
Regie | Claudia Rüegsegger und Barbara Schüpbach |
Spiel | Doroteja Antunovic, Mattia Leonetti, Tabea Steinlin, Elia Grillo, Ella Hagmann, Simon Hagmann, Luca Leonetti, Amelie Rüegsegger, Andrina Haldner, Eva Frehner, Désirée Draxi, Carla Gutmann, Pauline Gähwiler, Hannah Kohlmeyer, Linda Barberi, Vera Schläpfer, Valeria Resuccio, Leoni Tobia, Ilona Benz, Marc Rüdisüli, Valentin Hüppi, Leslie McLaren |
Musik | Jonatha Gubler (Bandcoach) |
Choreografie/ Theaterpädagogik | Barbara Schüpbach |
Bühnenbild/ Projektionen | Michael Oggenfuss |
Kostüme | Jacqueline Kobler |
Produktionsleitung | Claudia Rüegsegger |
Grafik | Elhan Abduli, Laura Mudra |
Foto | Hans Schneckenburger |
Tontechnik | Lucas Truniger |
Lichttechnik | Michael Oggenfuss |
Bühnenbau | -- |
Regieassistenz | -- |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 21. April 2018, Lokremise, Wil SG |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion | "«Karin B. (16)» heisst das Stück, das dieses Jahr geprobt wird. Wie immer ist es ein Thema, das die Jugendlichen direkt anspricht. «Es geht um Jugendliche in einem Ferienlager in den Sechzigerjahren», sagt Regisseurin Rüegsegger, «es geht um das Zusammenleben auf engem Raum, um Freundschaften und Knatsch, und dann ist plötzlich eine der Schülerinnen beim Abendessen nicht mehr da.» Nun geht die Suche los, es gibt Panik, Schuldzuweisungen, Tränen und mittendrin steht der Lagerleiter, der auch nicht weiter weiss. Geschrieben wurde Karin B. von Paul Steinmann, der schon mehrere Stücke für das «Momoll» kreiert hat.
Für das Stück haben Schüpbach und Rüegsegger 22 Jugendliche begeistern können. «Es sind jedes Jahr mehr dabei», stellt Rüegsegger fest, «es gibt einige, die immer wieder dabei sein wollen und dann kommen auch immer wieder neue aus unseren Theaterkursen dazu.» Der Erfolg führt aber auch zu einem Problem: «Es gibt nicht viele Stücke, die man mit so vielen Darstellenden spielen kann, wo jeder eine Sprechrolle hat und nicht nur einfach Statist ist.» Doch man hat ja Paul Steinmann und der hat immer etwas auf Lager. Für Karin B. zog der Autor eine ältere Idee aus der Schublade und entwickelte sie zu einem fertigen Stück mit grossem Ensemble." 03.04.2018, Willen Zeitung Tagblatt, Michael Hug
|