Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

238 Unterschlupf

Titel
Unterschlupf
Untertitel
Fast ein Drama
Entstehungsjahr
2017
Autor/en
Paul Steinmann
Genre
Jugendtheater
Altersempfehlung
--
Besetzung
18 Jugendliche
Inhalt Ein Dorf im Welschland im Jahr 1941. Jugendliche aus dem Dorf treffen sich mit solchen aus der Deutschschweiz, die ihren obligatorischen Landdienst absolvieren. Bei aller Frotzelei, Spielerei, Liebelei und Singerei - denn gesungen wird an solchen Abenden auch - schwingt der Krieg mit, der rund um die Schweiz tobt. Und dann geschieht etwas. Fast ein Drama. Ein spielerisches Einfühlen in die Jugend unserer Grosseltern, ernsthaft und humorvoll zugleich.
Themen
Krieg, Solidarität, Landdienst, Freundschaft, Flüchtlinge
Dauer
70 Min.
Ort der Handlung
Versteck in einem alten Lagergebäude
Originalsprache
Schweizerdeutsch
Übersetzung
--
Rechte
Paul Steinmann
Spezielle Hinweise
--
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 29. April 2017, momoll Jugendtheater Wil
Regie Claudia Rüegsegger, Barbara Schüpbach
Spiel Ombéline Becker, Elias Betschart, Maika Brunner, Ramona Färber, Eva Frehner, Elia Grillo, Carla Gutmann, Andrina Haldner, Michelle Hänggi, Jana Herrmann, Livia Hug. Hannah Kohlmeyer, Mattia Leonetti, Valeria Restuccio, Marc Rüdisüli, Amelie Rüegsegger, Lena Rüegsegger, Noëlle Stalder
Musik Stefanie Hess
Dramaturgie --
Bühnenbild Michael Oggenfuss
Kostüme Jacqueline Kobler
Produktionsleitung  Claudia Rüegsegger
Grafik Laura Mudir mit Elhan Abduli
Foto --
Tontechnik Tobias Winiger
Lichttechnik Polina Markova
Bühnenbild Bau --
Regieassistenz --
Produktion momoll Jugendtheater Wil
   

Aufführungsgeschichte 

Uraufführung 29. April 2017, momoll Jugendtheater Wil
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen --
   

Reaktion

"Während der Improvisationen im September war der Zürcher Theaterautor Paul Steinmann dabei, ein alter Bekannter der Regisseurin. Er erfuhr so nicht nur, was die Jugendlichen gerne spielen wollten, sondern sah auch, welche Ausdrucks-Möglichkeiten sie mitbrachten - entsprechend entwickelte er bis zum Dezember sein Stück. "Wir haben 18 Mitspieler, und jeder sollte eine eigene Figur verkörpern. Das war nicht leicht zu schreiben", so Rüegsegger. Das Stück 'Unterschlupf' spielt im Welschland 1941. Junge Leute aus der Deutschschweiz kommen zum obligatorischen Landdienst her und treffen auf gleichaltrige Romands, während um sie herum der Krieg tobt. "Das Thema Verständigung stand bei den Proben lang im Mittelpunkt. Junge Deutschschweizer müssen so tun, als ob sie keinen Dialekt verstünden." Der zweite zentralt Punkt sei die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. (...)

Mit dem Anlegen der Kostüme gingen insbesondere den Mädchen die Augen auf: Alle tragen einen Rock mit Schürze und feste Schuhel:"Das hatte sofort Auswirkungen auf die Körperhaltung und den Gang", erinnert sich Rüegsegger. Um sich in das Innenleben der Figuren hineinzuversetzen, schrieben die jungen Schauspieler fiktive Biografien."
04. April 2017, Thurgauer Kultur Magazin, Inka Grabowsky

 

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister