223 Brooksie

Titel | Brooksie |
Untertitel | Cabaret-Revue mit Swing, Komik und Tanz |
Entstehungsjahr | 2016 |
Autor/en | Paul Steinmann |
Genre | Cabaret, Musiktheater |
Altersempfehlung | -- |
Besetzung | 2 Frauen, 1 Mann, ein Komik-Duo, eine Band |
Inhalt |
Wir tauchen ein in die Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts und finden uns auf der Bühne und in der Garderobe des Zig Zag Clubs wieder. Hier arbeiten der Conferencier Joe, die Club-Besitzerin Nanette, ein Komik-Duo und die Musiker hart daran, allabendlich ein unterhaltsames Programm zu präsentieren. Heute hat sich eine junge Tänzerin aus den Staaten angemeldet. Es ist Louise Brooks, die erstmals in Europa einen Charleston aufführen wird. Im Rahmen dieses Auftritts erfahren wir nach und nach einiges aus Brooksies abwechslungsreichem Leben und ihrer Beziehung zum Tanz, zur Schauspielerei, den Männern, den Frauen, zum Film und im Besonderen zu Hollywood. Joe und Nannette sind hingerissen und im Club geht die Post ab. |
Themen | Zwanziger Jahre, Charleston, Brooksie, Tanz, Schauspielerei, Beziehungen, Hollywood |
Dauer | 90 Min. |
Ort der Handlung | Bühne und Garderobe |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | Sandro Moreni (Musik), Paul Steinmann (Stück) |
Spezielle Hinweise | -- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 03. März 2016, Diogenes Theater Altstätten |
Regie | Paul Steinmann |
Spiel | Annie-May Mettraux, Sabina Deutsch, Rolf Sommer, Comedia Zap, Zig Zag Band |
Musik | Komponist: Sandro Moreni, Zig Zag Band (Marcel Schefer, David Maeder, Carlo Moreni, Mario Söldi, Roger Näf) |
Choreografie (Dance-Coach) | Ursina Meier |
Bühnenbild | Eva Butzkies |
Kostüme | Eva Butzkies |
Produktionsleitung | Sandro Moreni, Sinikka Jenni |
Grafik | -- |
Foto | -- |
Tontechnik | Samuel Gähwiler |
Lichttechnik | Guido Poznicek |
Bühnenbild Bau | -- |
Regieassistenz | -- |
Produktion | Das Kleine Kollektiv |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 03. März 2016, Diogenes Theater Altstätten |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | Neue Tour 2018 mit Franziska Lessing als Brooksie, Premiere 23. März 2018 |
Reaktion |
" Zwischen Lust und Leben. Die künstlerisch sehr hochstehende Aufführung im fabriggli war kein reines Vergnügen, denn die Geschichte liess das Leben durchblicken. So lernte man das Wesen Brooksie näher kennen, ihre Beziehung zu Tanz, Schauspielerei, Männer, Frauen und zum Leben."War die Bühne für Brooksie Wohnzimmer, Heimat oder Feindesland? Alles fiel ihr so leicht", glaubte Nanette und fühlte sich klein. Frei wollte Brooksie sein. "Der Mensch muss eine Mitte suchen zwischen Lebensweg und Lebenslust", war ihre Devise. Sie besang dies, in beschwingen Comedy-Songs, natürlich mit an typischen Stellen rauher Stimme. Und dann fing sich auch Nanette auf und sang, als Kontrast in reiner starker Dramaturgie. Zwei Menschen mit verschiedenen Werten standen sich gegenüber. Letztendlich zog Brooksie freiheitssuchend ihres Weges nach Paris, und die Band spielte mitzeichnend die Melodie "Au Champs Elysee. Das Publikum sass fasziniert zwischen Lebenslust und Nachdenklichkeit." |