211 Spelterini hebt ab

Titel | Spelterini hebt ab |
Untertitel | -- |
Entstehungsjahr | 2014 |
Autor/en |
Lukas B. Suter/ Mundartfassung : Paul Steinmann |
Genre | Freilicht |
Altersempfehlung | -- |
Besetzung |
10 Frauen, 5 Männer |
Inhalt | Der berühmte Ballonpionier Spelterini startet 1913 zu ersten Alpenüberquerung. Noch verfügt er ungebrochen über das Bewusstsein des Helden, der Erste Weltkrieg ist etwas Unvorstellbares, Ballonfahrer sind die wahren Pioniere der Lüfte. 1931 sind Spelterini und seine Frau Gertrud ein altgedientes Paar. Die Verhältnisse haben sich geändert. Der ehemalige Glanz der Einmaligkeit ist nur noch Erinnerung, aber Spelterini gibt nicht auf. Er unternimmt einen letzten Versuch. |
Themen | |
Dauer | Min. |
Ort der Handlung | |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | beim Autor |
Spezielle Hinweise | |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 20. August 2014, im Theater Pavillon Luzern |
Regie | Reto Ambauen |
Spiel | Heidi Zutter, Natascha Kesting, Norbert Metzler, Astrid Bättig, Urs Bättig, Sepp Wildhaber, Ruth Egli, Cécile Zwyssig, Dinah Müller, Renata Kälin, Rita Maeder, Jasmin Gasser, Christov Rolla, Irene Ibanez, Otmar Müller |
Musik | Christov Rolla |
Dramaturgie | -- |
Bühnenbild | -- |
Kostüme/ Ausstattung | Anna Maria Glaudeman Andreina |
Produktionsleitung | Maggie Imfeld, Thomy Büchler |
Grafik | design open gmbh, Bruno Imfeld |
Foto | -- |
Tontechnik | -- |
Lichttechnik | -- |
Bühnenbild Bau | -- |
Regieassistenz | -- |
Produktion | 80 Jahre Luzerner Spielleute |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 20. August 2014, im Theater Pavillon Luzern |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion |
-- |