Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

203 Im Wilden Westen

Titel Im Wilden Westen
Untertitel --
Entstehungsjahr 2013
Autor/en Paul Steinmann
Genre Freilicht
Altersempfehlung --
Besetzung

2 Frauen, 3 Männer

Inhalt

Der leutselige Geschäftsmann Heiner Galliker sucht Investoren, die sein neuestes Immobilien-Projekt mitfinanzieren wollen. Zu diesem Zweck veranstaltet er eine Führung durch das Gelände. Eine ehemalige Güterhalle wird gerade von einer kleinen Film-Produktions-Firma zwischengenutzt, die sich um die Fertigstellung des Spielfilms «Über See» kümmert. In der Hoffnung, dass sich unter den Interessenten für Gallikers Bauprojekt auch ein Geldgeber für den noch nicht fertig finanzierten Film «Über See» befinden könnte, lassen die Filmemacherin Irene Affolter und ihr Team zu, dass man ihnen eine Zeitlang über die Schulter und hinter die Kulissen blickt. Galliker jedoch macht Irene Affolter unmissverständlich klar, dass sie in einer Woche verschwunden sein müsse. Er benimmt sich wie einer der Rinderbarone im Wilden Westen. Im Verlauf des Stückes verlagern sich die beiden Ebenen – Spielfilm und das Geschehen vor den Kulissen – immer stärker. Was für die Gäste von Galliker zunächst als Industrieführung angekündigt war, endet zum Schluss in einem Western-Spektakel und es kommt zum entscheidenden Duell ...

Themen Wilden Westen, Werbung, Immobilien, Film, Selbstverwirklichung, Business
Dauer 100 Min.
Ort der Handlung Bauplatz, improvisiertes Filmstudio
Originalsprache Schweizerdeutsch, Hochdeutsch
Übersetzung --
Rechte Paul Steinmann
Spezielle Hinweise --
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 08. August 2013 im St.Johanns-Bahnhof, Basel
Regie Ruth Widmer
Spiel Dominique Lüdi, Sandra Moser, Martin H. Hahnemann, Mathis Künzler, Heinz Margot
Musik Volk & Glory - Christina Volk, Ursina Gregori
Choreografie --
Bühnenbild Martina Ehleiter
Kostüme Melanie Meier
Produktionsleitung  Nora Dilitz, Produktionsteam: Mireille Biedermann, Anja Piazza
Kamera Klaus-Michael Vetter
Foto Frank Egle
Tontechnik David Rehorek, Nicolas Schmutz
Lichttechnik Peter Scherz
Bühnenbild Bau Marco Bürkli
Regieassistenz Ruth Marx, Annette Schneider
Produktion Eine Produktion der Theater-Falle Basel
   

Aufführungsgeschichte 

Uraufführung 08. August 2013 im St.Johanns-Bahnhof, Basel
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen --
   
Reaktion

""Im Wilden Westen" ist eine spektakulär gemachte Inszenierung, in der sich verschiedene Zeitebenen und Genres vermischen. Theaterszenen überlagern sich mit Filmausschnitten. Ein Filmepos in Schwarzweiss flimmert in Ausschnitten über eine Leinwand und führt ins Jahr 1870, als sich der Bauernsohn Rudi nach Übersee aufmachte, um der Armut zu entkommen. Dann wechselt die Szene ins heutige Filmbusiness, zeigt Dreharbeiten im Studio, zeigt auch, wie die Regisseurin um ihren Film "Übersee" kämpft, als ginge es um Leben und Tod. Ihr Widersacher ist der Spekulant und Geschäftsmann Galliker, der mit dem Grosskonzern "West Life" das Viertel überbauen will und sein neuestes Produkt lanciert: den Bio-Engergy 'Go West'. 

Hier die Künstlerin, die ihre Seele an den Konzern verkaufen soll, dort der skrupellose Big Boss. Das Ganze läuft unweigerlich auf ein Duell zu, wie in jedem guten Western. Wie das inszeniert ist, mit dem ständigen Wechsel zwischen den Genres Film und Theater, mit den Schwenks vom Filmset zum Saloon im Wilden Westen, mit coolen Helden, resoluten Saoloondamen, Schlägereine, Flinten und Colts, das ist erlebenswert."
10.08.2013, Badische Zeitung, Roswitha Frey

 

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister