198 Gratis zum Mitnehmen

Titel | Gratis zum Mitnehmen |
Untertitel | Ein Roadmovie |
Entstehungsjahr | 2013 |
Autor/en | Paul Steinmann |
Genre | Erzähltheater |
Altersempfehlung | -- |
Besetzung |
1 Mann |
Inhalt | Ralph hat kurz nach der Trennung von seiner Frau und bei den ersten Anzeichen eines drohenden Burnouts seine Stelle gekündigt, sein Haus verlassen und sich an die Strasse gestellt. Mit dabei sind Kontrabass und das Schild 'Gratis zum Mitnehmen'. Und jetzt erzählt Ralph, was er auf seiner Reise erlebte. Er erzählt und singt von kleinen Abenteuern und grossen Momenten, von freundlichen Tieren und verrückten Menschen. Und warum er sich hinter dem Philodendron und wohl fühlt und was die Liebe mit all dem zu tun hat. |
Themen | Werte, Reisen, Freiheit, Neuanfang, Humor, Sinn des Lebens |
Dauer | 90 Min. |
Ort der Handlung | -- |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | Paul Steinmann |
Spezielle Hinweise | -- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 22. Februar 2013, ThiK Baden |
Regie | Paul Steinmann |
Spiel | Philipp Galizia |
Musik | Erich Strebel |
Dramaturgie | -- |
Bühnenbild | -- |
Kostüme | -- |
Produktionsleitung | Philipp Galizia |
Grafik | -- |
Foto | -- |
Tontechnik | -- |
Lichttechnik | -- |
Bühnenbild Bau | -- |
Regieassistenz | -- |
Produktion | Ein Co-Produktion mit ThiK, Theater im Kornhaus Baden und Philipp Galizia |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 22. Februar 2013, ThiK Baden |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion |
"Die skurille, von Galizia zusammen mit dem Villmerger Theaterautor Paul Steinmann erdachte Geschichte lässt dem Murianer viel Platz für wunderbar humoristische Sezenen und philosophische Exkurs. Wie gewohnt bringt der Künstler das Publikum zum Lachen und zum Nachdenken." |