193 Laterna Magica

Titel | Laterna Magica |
Untertitel | Kauters Lichtspieltheater |
Entstehungsjahr | 2012 |
Autor/en | Paul Steinmann |
Genre | Kindertheater |
Altersempfehlung | 7 + |
Besetzung |
1 Frau, 1 Mann |
Inhalt | Fred Kauter zog jahrelang mit seiner Zauberlaterne und den fein gemalten Glasbildern durch die Lande und erzählte überall spannende, verrückte und lustige Geschichten. Doch diese Zeiten sind vorbei. Zwar bastelt Fred immer noch an neuen Apparaturen, aber seine Geschichten will niemand hören. Da kommt Kauters Tochter Florentina, die seit langem in Norwegen lebt, wieder einmal zu Besuch. Sie bringt ihrem Vater ein selbst gemaltes Glasbild mit und löst damit eine Reihe von Erinnerungen und Fragen aus. Zwischen Tochter und Vater, die so weit entfernt voneinander leben, schafft das gemeinsame Erzählen der alten Geschichten allmählich eine nicht erwartete Nähe. |
Themen | Familie, Erinnerung, Magie, Reisen, Erzählen, Geschichten |
Dauer | 60 Min. |
Ort der Handlung | Küche |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | beim Autor |
Spezielle Hinweise | -- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 20. Oktober 2012, Theater Tuchlaube Aarau |
Regie | Werner Bodinek |
Spiel | Vivianne Mösli, Mark Wetter |
Musik | Fredi Spreng |
Dramaturgie | Ursula Frauchiger |
Bühnenbild | Mark Wetter und Ensemble |
Kostüme | Bernadette Meier |
Produktionsleitung | Heidi Buri |
Grafik | Anita Mendler |
Foto | -- |
Tontechnik | -- |
Lichttechnik | Edith Szabò |
Bühnenbild Bau | -- |
Regieassistenz | -- |
Produktion | THEATERSCHÖNESWETTER und Theater Tuchlaube Aarau |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 20. Oktober 2012, Theater Tuchlaube Aarau |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion | -- |