189 Banküberfall

Titel | Banküberfall |
Untertitel | -- |
Entstehungsjahr | 2012 |
Autor/en | Paul Steinmann |
Genre | Komödie |
Altersempfehlung | -- |
Besetzung | 4 Frauen, 3 Männer |
Inhalt | Das eben pensionierte Ehepaar Agi und Dieter Troxler, das seine Papeterie einem Nachfolger verkauft hat, will mit dem Erlös dieses Verkaufs und dem ersparten Geld den wohlverdienten Lebensabend in einem südlichen Land verbringen. Es träumt von einem kleinen Anwesen in der Toskana am Meer. Bei den Vorbereitungen platzt die Meldung herein, dass das ersparte Geld von der Bank durch Spekulationenn des Vermögesnverwalters buchstäblich in den Sand gesetzt wurde. Was ist in dieser Situation zu tun? Agi und Dieter beschliessen, einen Banküberfall mit Freunden und Verwandten zu planen und setzen diesen auch mit all ihnen zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln um. Was keiner erwartet hätte: Der Überfall gelingt sogar und das ersparte Geld befindet sich danach wieder in der heimischen Wohnung. Aber schon bald ist auch die Polizei zur Stelle... |
Themen | Vision, Träume, Geld, Pensionierung, Gerechtigkeit, Alter |
Dauer | 75 Min. |
Ort der Handlung | Wohnzimmer |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | Paul Steinmann |
Spezielle Hinweise | -- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 9. Oktober 2012, (Boulvardtheater), Zürich |
Regie | Ruppert Dubsky |
Spiel | (Doppelte Besetzungen) Katharina Ruh, Marianna Müller, Jürg Kauer, Hannes Aichinger, Margrit Hauser, Marianne Maier, Ursula Guyer, Sonja Keist, Rolf Imbach, René von Arx, Edith Schock, Lisa Lauper, Hans Stutz, Joggi Hauenstein |
Musik | -- |
Dramaturgie | -- |
Bühnenbild | Rubert Dubsky |
Kostüme | Ursula Guyer und das Team der Seniorenbühne Zürich |
Produktionsleitung | |
Grafik | Susanne Oestreich Krüger |
Foto | -- |
Bühnentechnik | Bruno Azrodt, Peter Wiitwe, Martin Bisang, Elena Ederle, Christian Tröhler, Paul Hintermann, Wolfgang Seiler, |
Lichttechnik | -- |
Bühnenbild Bau | Käthi Meister und Daniel Weber, Requisiten: Erika Schneider, Sonja Sutter |
Regieassistenz | -- |
Produktion | Seniorenbühne Zürich |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 9. Oktober 2012, (Boulvardtheater), Zürich |
Anzahl Aufführungen | -- |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion |
"(...) Beschämt erzählen die Drei von ihrer Planung, Durchführung und schliesslich von ihrem Motiv. Da horcht der Polizeiwachtmeister auf. Lange geht er schweigend im Wohnzimmer auf und ab, schaut sich jeden der drei Diebe genau an. Er werde in zwei Tagen pensioniert, sinniert er, er habe den gleichen Brief von der Bank auch erhalten (...) - "bitte nehmt mich mit in die Toskana!"." |