Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

188 Mit Chrüüz und Fahne

Titel Mit Chrüüz und Fahne
Untertitel Freiämter Landschaftstheater zum Villmerger Krieg 1712
Entstehungsjahr 2012
Autor/en Paul Steinmann
Genre Freilicht
Altersempfehlung --
Besetzung

Schauspiel- und Musikensemble mit rund 80 Personen und zahlreichen Helferinnen und Helfer

Inhalt Das Landschaftstheater "Mit Chrüz und Fahne" spannt den Bogen ins Heute. Macht, Religion, Glaube und Tod sind Themen, die uns auch 300 Jahre nach dem Villmergerkrieg beschäftigen. Unter der Leitung professioneller Theaterschaffender zeigen rund 80 Frauen und Männer aus dem ganzen Freiamt, von Hägglingen bis Oberrüti und vom Mutschellen bis nach Sarmenstorf, den Krieg aus verschiedenen Blickwingel und geben der Geschichte Gesichter - gestrige und heutige, junge und alte, zornige und ratlose, suchende und scheinheilige, verzweifelte und listige. 
"Mit Chrüz und Fahne" spielt mit der Vergangenheit und Gegenwart, mit Nähe und Distanz, ist unmittelbar und entrückt, tönt wuchtig und klingt doch sanft. Der Schlossgarten in Hilfikon und seine Umgebung bieten dazu eine vielfältige Theaterlandschaft, die Musik legt dem umherziehenden Spielvolk und seinem Publikum einen stimmungsvollen Klangteppich.
Themen Krieg, Religion, Geschichte, Schweiz
Dauer 120 Min.
Ort der Handlung Rund um das Dorf Villmergen
Originalsprache Schweizerdeutsch
Übersetzung --
Rechte Paul Steinmann
Spezielle Hinweise Das Stück wurde 300 Jahre nach der Schlacht von vier Theatervereinen in Auftrag gegeben und aufgeführt.
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 25. Juli 2012, Schloss Hilfikon, Villmergen
Regie Adrian Meyer
Spiel 80 Personen aus dem ganzen Freiamt
Musik Christov Rolla, Markus Kühne
Dramaturgie --
Bühnenbild Stefan Hegi, Pe Spalinger
Kostüme Bernadette Meier
Produktionsleitung  Walter Küng, Brigitte Müller, Hildegard Hilfiker, Nik Meyer
Grafik Pe Spalinger
Foto Pascal Meier, Felix Wey
Tontechnik Martin Brun
Lichttechnik Martin Brun
Bühnenbild Bau Baugruppe
Regieassistenz Doris Spengler
Produktion Szene Freiamt
   

Aufführungsgeschichte 

Uraufführung 25. Juli 2012, Schloss Hilfikon, Villmergen
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen --
   
Reaktion

"In einem ersten Teil wird das Publikum in Gruppen an verschiedene Spielorte ums Schloss Hilfikon geführt. Zum Beispiel in die von Weihrauchduft geschwängerte Schlosskappelle, wo ein Frauenchor mitten in den heftigen Disput zwischen Kapuzinermönch Alberto und reformierten Pfarrer Nabholz gerät. Eine weiter Station ist die Tagesschau vom 24. Juli 1712: Ironie und Parodie vor ernstem Hintergrund, mitreissend, packend und höchst vergnüglich zugleich. Auch die Gauklergruppe, die Kriegsszenen aus verschiedenen Jahrtausenden als Abendunterhaltung schmackhaft macht, bietet beste Unterhaltung mit widrigen Haken und Ösen. (...) Sämtliche Rollen sind vortrefflich besetzt und die Darsteller agieren beseelt, präzise, glaubhaft. Musik, Kostüme, Requisiten, Beleuchtung sind ebenso exzellent wie das Timig und die Organisation der Gruppenführungen: nicht zu vergessen die Bewirtung und die weiteren Helfer im Hintergrund. Das allgegenwärtig spürbare enorme Engagement sämtlicher Beteiligten macht 'Mit Chrüz und Fahne' zu einem Erlebnis, das lang anhaltende Spuren hinterlässt."
27.07.2012, Aargauerzeitung, Rosmarie Mehlin

"Die Resonanz ist überwältigend, das Stück ist bei Jung und Alt sehr gut angekommen."
26.02.2012, Walter Küng, Mitglied der Produktionsleitung

"Bei einem rauschenden Fest klang das Freiämter Landschaftstheater "Mit Chrüüz und Fahne" am Wochenende aus. Insgesamt tauchten rund 9500 Besucher während 18 ausverkauften Aufführungen in die Theaterlandschaft ein. Die Freilichtproduktion von Autor Paul Steinmann und Regisseur Adrian Meyer zum 300. Jahrestag des 2. Villmergerkrieges hat damit alle Erwartungen übertroffen."
26.02.2012, Aargauerzeitung, Lukas Schumacher

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister