187 Der gelbe Diamant

Titel | Der gelbe Diamant |
Untertitel | eine ziemliche historische Mundartkomödie |
Entstehungsjahr | 2012 |
Autor/en | Paul Steinmann |
Genre | Freilicht |
Altersempfehlung | -- |
Besetzung |
25 Frauen, 16 Männer |
Inhalt |
Sommer 1507. In einer von Tuffsteinfelsen umgebenen Waldlichtung lebt Gulda. Sie kennt sich mit den Kräutern des Waldes und mit dem Mondkalender ebenso gut aus wie mit den unterschiedlichsten Charakterzügen der Menschen und unterrichtet nebenbei auch die junge, feinfühlige Alba, die sie in aller Stille zu ihrer Nachfolgerin heranzieht. |
Themen | Mittelalter, Politik, Esoterik, Liebe, Geld, Geheimdienst |
Dauer | 100 Min. |
Ort der Handlung | Waldlichtung |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | beim Autor |
Spezielle Hinweise | -- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 11. Juli 2012, Tuftgrube "Tufteren" in Toffen |
Regie | Renate Adam |
Spiel | Jürg Affolter, Barbara Anliker, Susanne Bätscher, Willy Beutler, Hedy Burkhard, Claude Chappuis, Kurt Gehrig, Corinne Gerber, Alexandra Gfeller, Sophie Gfeller, Raphael Gonseth, Lou Ischi, Marco Ischi, Ruth Kläy, Manon Kneissler, Tina Leuenberger, Erika Lustenberger, Katharina Lütolf, Nils Müller, Andrea Peter, Lia Peter, Rebekka Psota, Martin Rothen, Kurt Röthlisberger, Stefanie Röthlisberger, Stefan Rupp, Ueli Schärer, Inge Schläppi, Carmen Schmutz, Gabriela Schneeberger, Aliena Schweizer, Barbara Schweizer, Felix Stampfli, Anina Stucki, Daniel Stucki, Christof Tanner, Simon Tellenbach, Marlies Trachsel, Marianne von Dach, Julie Wenger |
Musik | Catherine Hübscher, Elena Konstantinidis |
Dramaturgie | -- |
Bühnenbild | Jürg Rothen/ Jürg Feier |
Kostüme | Marianne Hirschi |
Produktionsleitung | Hans-Ulrich Tanner |
Grafik | Daniel Barben |
Foto | Tom Würsten/ Wolfgang Brunner |
Tontechnik | Urs Wenger |
Lichttechnik | Jürg Rothen/ Jürg Feier |
Bühnenbild Bau | -- |
Regieassistenz | Jasmin Leuenberger |
Produktion | Sommertheater Gürbetal |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 11. Juli 2012, Tuftgrube "Tufteren" in Toffen |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion |
""Als mir der Spielort vorgestellt worden ist, war ich tief beeindruckt von der Stimmung. Es war, als ob sich ein Zauber über diese Lichtung legte", sagte die Theaterfrau. (...) Alle Mitmachenden sind motiviert, nicht nur an der heutigen Premiere, sondern auch an den 24 folgenden Aufführungen dem Publikum beste Unterhaltung - etwas Besonderes - zu bieten." |