Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

180 Kleider machen Leute

Titel Kleider machen Leute
Untertitel --
Entstehungsjahr 2011
Autor/en Paul Steinmann nach der Novelle von Gottfried Keller
Genre Komödie
Altersempfehlung --
Besetzung

24 Frauen, 22 Männer

Inhalt Die Geschichte handelt vom Schneidergesellen Wenzel Strapinski, der sich trotz Armut gut kleidet. Er gelangt in eine fremde Stadt und wird dort wegen seiner gepflegten Erscheinung für einen polnischen Grafen gehalten. Nachdem er aus Schüchternheit versäumt hat, die Verwechslung aufzuklären, versucht er zu fliehen. Doch da betritt eine junge Dame, Tochter eines angesehenen Bürgers, den Schauplatz. Die beiden verlieben sich ineinander, worauf der Schneider die ihm aufgedrängte Grafenrolle weiterspielt. Ein verschmähter Nebenbuhler sorgt dafür, dass der vermeintliche Hochstapler entlarvt wird. Es kommt zum Skandal. Eine Geschichte voller Irrungen und Verwirrungen mit einem Schuss Sozialkritik des 19. Jahrhunderts.
Themen Schein und Sein, Vorurteile, Liebe
Dauer 100 Min.
Ort der Handlung zwei Städtchen, Wirtshaus 
Originalsprache Schweizerdeutsch
Übersetzung --
Rechte beim Autor
Spezielle Hinweise --
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 10. August 2011, Freilichtspiel in Ober-Illnau
Regie Stefan Camenzind
Spiel Stefan Berger, Anna Fischer, Oskar Lüthi, Gabriela Kunz, Norbert Klossner, Karin Waldvogel, Doris Hoffmann, Basil Scheck, Viktor Rogger, Andreas Kaufmann, Bernhard Huser, Marcel Abplanalp, Elvina Bonfà, Linus Egli, Heidi Fischer, Hanspi Hofstetter, Angi Bürki, Antonia Bonfà, Christiane Mandl, Leonie Hofstetter, Alex Stutz, Severin Frei, Turi Wälte, Anneliese Neukom, Uschi Känzig, Silvia Zweifel, Yolanda Mühlethaler, Bruno Obi, Elsbeth Meier, Werner Zbinden, Otto Mandl, Vreni Bürki, Monika Markus, Gabriela Sansone, Christoph Schneller, Werner Bachmann, Helene Liechti, Elisabeth Möckli, Albert Utzinger, Rosmarie Utzinger, Irma Hiltebrand, Aurora Bergamschini, Nico Egli, Felix Mandl, Walter Oertle, Susanne Principe
Musik Rafael Baier, Musiker: Thomas Lüscher, Sophie Lüssi, Claudio Strebel
Dramaturgie --
Bühnenbild Käthi Meister, Daniel Weber
Kostüme Bürki's Mode, Vreni Bürki, Angi Bürki, Ursula Lorenzetti
Produktionsleitung  Silvio Lerchi 
Grafik Claudia Bonorand und Karin Studer, Varga & Varga
Foto Josef Schilliger
Tontechnik Stefan Staiber
Lichttechnik Robi Voigt
Bühnenbild Bau Arthur Wälte, Ueli Fürst
Regieassistenz Therese Ritter
Produktion Verein Freilichtspiele Illnau
   

Aufführungsgeschichte 

Uraufführung 10. August 2011, Freilichtspiel in Ober-Illnau
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen --
   
Reaktion

"Das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrunderts angesiedelte Stück zeigt ausgeprägt die verschiedenen Charaktere der Dorfgemeinschaft von Goldach und illustriert, wie Schein und Sein zu Irrungen und Wirrungen führen. Ein acuh heute aktuelles Thema... Der arme Schneidergeselle Wenzel Strapinski wird wegen seines schönen Mantels für einen Grafen gehalten und wider Willen in eine Rolle gedrängt, aus der er unzählige Male zu entfliehnen versucht."
25.08.2011, Der Landbote/pd

"Das Premierenpublikum beim Freilichtspiel " Kleider machen Leute" war von der Leistund der LaienschauspielerInnen begeistert!"
17.08.2011, Winterthurer Zeitung, Christian Kuhn    

"Paul Steinmann, wie macht man eine literarische Novelle bühnentauglich? Die Gruppe übergibt mir jeweils ein Stück Stoff, also eine Idee oder eine Geschichte, die ich dann massschneidere: Ich passe sie dem Ort, der Jahreszeit, dem Budget, den einzelnen Figuren und ihren Schauspielern an. Zuallererst nehme ich aber Mass, schaue, was ist: Wie viele Frauen, Männer, Kinder haben wir? Wer kann wie viel Text übernehmen? Erst wenn die Rollen besetzt sind, schreibe ich die Szenen."
08.08.2011, Der Landbote, Sandra Weber  

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister