178 Cap Verde

Titel | Cap Verde |
Untertitel | Theaterstück über eine Fahrt ins Ungewisse |
Entstehungsjahr | 2011 |
Autor/en | Paul Steinmann |
Genre | Jugend |
Altersempfehlung | -- |
Besetzung | 3 Frauen, 11 Männer |
Inhalt |
Der reiche Kaufmann Diaz will noch reicher werden. Er heuert einen Schiffskapitän an, der ihm Gewürze und Sklaven von Afrikas Westküste bringen soll. Der Kapitän, ein einäugiger, kampferprobter, unwettergegerbter Seemann mit Namen AZOR (spanisch für Habicht), geht auf den Handel ein. Er trifft seine Vorbereitungen: ein Schiff muss her, eine Mannschaft muss zusammengestellt werden für die Reise nach Cap Verde – zum grünen Kap. |
Themen | Lebensziel, Abenteuer, Schifffahrt, Jugend |
Dauer | 70 Min. |
Ort der Handlung | Im Hafen, auf dem Schiff |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | Paul Steinmann |
Spezielle Hinweise | -- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 30. Juni 2011, Werkschule Grundhof, Stadel |
Regie | Paul Steinmann |
Spiel | Fabrizio Taddeo, Sam Bosshard, Jonas Khachia, Kilian B.D, Kriegel, Alex Botros, Simon Giotta, Seraina Thoamann, Robert Merki, Regula Mathis, Franco Radaelli, Symon Wagner, Mathias Wehrli, Rolf Hammerbauer, Simone Schwarzenbach, Marco Ammann, Chrisitne Halbeisen |
Musik | -- |
Dramaturgie | -- |
Bühnenbild | Rolf Hammerbauer |
Kostüme | Eva Butzkies |
Produktionsleitung | Werkschule Grundhof |
Grafik | Studio Troxler |
Foto | -- |
Tontechnik | -- |
Lichttechnik | -- |
Bühnenbild Bau | -- |
Regieassistenz | -- |
Produktion | Theatergesesllschaft Willisau |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 30. Juni 2011, Werkschule Grundhof, Stadel |
Anzahl Aufführungen | -- |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion |
"Steinmann führte mit jedem und jeder Einzelnen ausführliche Gespräche: "Wer will was machen - im Theater wie im Leben?", lautet die zentrale Frage. Und erst daraus entwickelte Steinmann das Stück. Und im Stück das ganze Leben: Der waghalsige Aufbruch ins Unbekannte, die zugleich spannende und abenteuerliche Reise und die gereifte Rückkehr - für Jugendliche durchaus wichtige Themen." |