Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

158 Hardy's Grotto

Titel Hardy's Grotto
Untertitel --
Entstehungsjahr 2009
Autor/en Paul Steinmann
Genre Musiktheater (im Dunkeln)
Altersempfehlung --
Besetzung

2 Männer, 2 Frauen

Inhalt Der Teufel schämt sich. Und das schon lange. Seit ihm der Bau der Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht am Gotthard bloss mit einem Ziegenbock statt mit einer erhofften Menschenseele bezahlt wurde, ist der Teufel frustriert. Darum zieht es ihn immer wieder ins Gotthardgebiet zurück, und dort hockt er und sinnt auf Rache. Der Teufel will wieder als Höllenfürst respektiert werden. Schliesslich hat er eine Idee. In einem völlig abgedunkelten Raum erzählen die vier MusikerInnen ihre sagenhafte Geschichte und verweben sie mit feinem Witz und kräftigen Bildern zu einem wunderbar dichten Geflecht.
Themen Gotthard, Teufel, Rache
Dauer 50 Min.
Ort der Handlung Gotthard
Originalsprache Schweizerdeutsch
Übersetzung --
Rechte Paul Steinmann
Spezielle Hinweise abgedunkelter Raum

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 27. Mai 2018, Kleintheater Luzern
Regie Paul Steinmann
Spiel Christine Lather, Patricia Draeger, Albin Brun, Bruno Amstad
Musik/ Stimme Christine Lather, Patricia Draeger, Albin Brun, Bruno Amstad
Dramaturgie --
Bühnenbild --
Kostüme --
Produktionsleitung  Büro für Kultur, Luzern
Grafik transit09
Foto --
Tontechnik --
Lichttechnik --
Bühnenbild Bau --
Regieassistenz --
Produktion Theater Stockdunkel, Co-Produktion: Kleintheater Luzern, Theater im Burgbachkeller Zug, ThiK Theater im Kornhaus Baden
   

Aufführungsgeschichte 

Uraufführung 27. Mai 2018, Kleintheater Luzern
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen --
   
Reaktion

"Für eine Stunde kann man die Augen zumachen, umso mehr die Ohren spitzen, der Geschichte, den Liedern und der Musik lauschen, das Gefühl aktivieren. Vordergründig geht es um ein Paar, Hardy und Christine, das sich in einer Beiz findet, hintergründig ist die Geschichte aufgeladen mit einer spannenden Dosis an Teufelsfluch und Alpengrusel. Wäre da nicht die Spielfreude des Quartetts und die Ironie des Autors - das ganze hätte leicht zur Heimatschnulze werden können. So aber amüsiert man sich köstlich, und das ist gut. Fazit aus der Inszenierung: Spieler und Zuschauer zeigen auch im Dunkeln keine Berührungsängste."
25.10.05, Aargauer Zeitung, Ruth Wiederkehr   

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister