152 Ein besseres Leben

Titel | Ein besseres Leben |
Untertitel | -- |
Entstehungsjahr | 2008 |
Autor/en | Paul Steinmann |
Genre | Theaterstück für ein grosses Ensemble |
Altersempfehlung | -- |
Besetzung |
10 Frauen, 10 Männer |
Inhalt | Das Stück handelt von Visionen und Träume die jeder von uns kennt und hat. Nur leben einige sie aus und andere nicht. Manche versuchen die Ziele zu verwirklichen und scheitern daran, manche erreichen was sie sich erträumten. So oder so gehört jeder Mensch zu irgend einer dieser Gruppe. Jemand intelligentes hat einmal gesagt:" Was macht uns zu Menschen, was haben alle gemeinsam? Wir essen. Wir schlafen. Wir träumen." Und genau um diese Träume geht es in dem Stück. Es erzählt nicht die Geschichte eines Einzelnen der auszog um sein Glück zu suchen, oder von der Tragödie eines gescheiterten Geistes. Vielmehr greift es die verschiedenen Wünsche vieler auf, jeweils in einer anderen Form, mit unterschiedlichen Konsequenzen oder sogar zu verschiedenen Zeiten. Das Träumen selbst wird von vielen Seiten beleuchtet, was in manchen Szenen zu vermehrten Schmunzeln fürhen kann. |
Themen | Auswanderung, Lebensentwürfe, Ideale, Träume, Visionen |
Dauer | 90 Min. |
Ort der Handlung | Bahnhof, Flughafen, Raketen, Startplatz, unterwegs |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | beim Autor |
Spezielle Hinweise | -- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 23. August 2008, |
Regie | Christine Thurnheer |
Spiel | Jakob Heinz, Hans Nassi, Karin Schai, Stephanie Schick, Roland Ebner, Birgit Sommermann, Stephanie Eingimann, Rouven Born, Oliver Metzger, Franz Stocker, Fabienne Stebler, Susanne Zaugg, Martina Cola, Uli Krüper, Max Roth, Andrea Girgic, Astrid Bieri, Heini Kunz, Ursula Roth und Chor |
Musik | Thomas Bergmann, Daria Frei, Luca Preite |
Dramaturgie | -- |
Bühnenbild | Viktor Hottinger |
Kostüme | Susanne Urben |
Produktionsleitung | Lehrertheater Möhlin |
Grafik | -- |
Foto | Manfred Nassi |
Tontechnik | Martin Rothenbacher |
Lichttechnik | Thomas Bretscher |
Bühnenbild Bau | Hans Nassi |
Regieassistenz | Dieter Schlachter, Heini Kunz |
Produktion | Lehrertheater Möhlin |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 23. August 2008, Lehrertheater Möhlin |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion |
"Das Träumen selbst wird von vielen Seiten beleuchtet, was in manchen Szenen zu vermehrten Schmunzeln führen kann. Beispielsweise wenn seriöse Lehrer in ABBA-Kostümen auf der Bühne "I have a Dream" trällern. Schlussendlich sprechen wir hier von einem Stück, das jeden einzelnen persönlich anspricht und zum Nachdenken herausfordert, sowie einige wundervollen, ironischen und witzigen Szenen parat hält, welche Lachnerven kitzeln. Ein Muss für alle die das Träumen noch nicht verlernt haben." |