Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

152 Ein besseres Leben

Titel Ein besseres Leben
Untertitel --
Entstehungsjahr 2008
Autor/en Paul Steinmann 
Genre Theaterstück für ein grosses Ensemble 
Altersempfehlung --
Besetzung

10 Frauen, 10 Männer

Inhalt Das Stück handelt von Visionen und Träume die jeder von uns kennt und hat. Nur leben einige sie aus und andere nicht. Manche versuchen die Ziele zu verwirklichen und scheitern daran, manche erreichen was sie sich erträumten. So oder so gehört jeder Mensch zu irgend einer dieser Gruppe. Jemand intelligentes hat einmal gesagt:" Was macht uns zu Menschen, was haben alle gemeinsam? Wir essen. Wir schlafen. Wir träumen." Und genau um diese Träume geht es in dem Stück. Es erzählt nicht die Geschichte eines Einzelnen der auszog um sein Glück zu suchen, oder von der Tragödie eines gescheiterten Geistes. Vielmehr greift es die verschiedenen Wünsche vieler auf, jeweils in einer anderen Form, mit unterschiedlichen Konsequenzen oder sogar zu verschiedenen Zeiten. Das Träumen selbst wird von vielen Seiten beleuchtet, was in manchen Szenen zu vermehrten Schmunzeln fürhen kann.
Themen  Auswanderung, Lebensentwürfe, Ideale, Träume, Visionen
Dauer  90 Min.
Ort der Handlung Bahnhof, Flughafen, Raketen, Startplatz, unterwegs 
Originalsprache Schweizerdeutsch
Übersetzung --
Rechte beim Autor
Spezielle Hinweise -- 
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 23. August 2008, 
Regie Christine Thurnheer
Spiel Jakob Heinz, Hans Nassi, Karin Schai, Stephanie Schick, Roland Ebner, Birgit Sommermann, Stephanie Eingimann, Rouven Born, Oliver Metzger, Franz Stocker, Fabienne Stebler, Susanne Zaugg, Martina Cola, Uli Krüper, Max Roth, Andrea Girgic, Astrid Bieri, Heini Kunz, Ursula Roth und Chor
Musik Thomas Bergmann, Daria Frei, Luca Preite
Dramaturgie --
Bühnenbild Viktor Hottinger
Kostüme Susanne Urben
Produktionsleitung  Lehrertheater Möhlin 
Grafik -- 
Foto Manfred Nassi
Tontechnik Martin Rothenbacher
Lichttechnik Thomas Bretscher
Bühnenbild Bau Hans Nassi
Regieassistenz Dieter Schlachter, Heini Kunz
Produktion Lehrertheater Möhlin
   

Aufführungsgeschichte 

Uraufführung 23. August 2008, Lehrertheater Möhlin
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen --
   
Reaktion

"Das Träumen selbst wird von vielen Seiten beleuchtet, was in manchen Szenen zu vermehrten Schmunzeln führen kann. Beispielsweise wenn seriöse Lehrer in ABBA-Kostümen auf der Bühne "I have a Dream" trällern. Schlussendlich sprechen wir hier von einem Stück, das jeden einzelnen persönlich anspricht und zum Nachdenken herausfordert, sowie einige wundervollen, ironischen und witzigen Szenen parat hält, welche Lachnerven kitzeln. Ein Muss für alle die das Träumen noch nicht verlernt haben."
26.08.08, fricktal24, Alejandra Martinez

"Überlagert und unterbrochen wird der Tag am Bahnhof durch historische Szenen: Im Jahr 1844 bricht der Aarauer Bürstenbinder Andreas Dietsch mit einer Gruppe Auswanderungswilliger nach Amerika auf, um am Missouri eine Kolonie nach christlich-sozialistischen Gleichheistidealen gründen. Er verfolgt also eine zweifache Vision vom besseren Leben, eine wirtschaftliche und eine gesellschaftliche. Mit beiden scheiter er; er hat nicht mit der menschlichen Natur, mit ihren Überlebensreaktionen in Notzeiten gerechnet ("Wenn jede für sich sorged, isch für alli gsorged"). Man kann flüchten bis ans Ende der Welt, man nimmt doch immer sich selber mit. Das Publikum nahm auch jene Bezüge zur Kenntnis, die auf die restriktive Möhliner Einbürgerungspolitik gemünzt sind. Auswandern, einwander, das Glück suchen, sesshaft werden, gilt das nicht auch für jene Menschen, welche heute aus dem Balkan zu uns kommen?"
26.08.08, Zofinger Tagblatt, Hans Fahrländer

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister