149 E Nacht lang dunkel - ein Schwank

Titel | E Nacht lang dunkel |
Untertitel | -- |
Entstehungsjahr | 2008 |
Autor/en | Paul Steinmann nach "Decamerone" von Giovanni Boccaccio |
Genre | Schwank |
Altersempfehlung | -- |
Besetzung |
8 Frauen, 4 Männer |
Inhalt | Die aberwitzige Geschichte vom eingebildeten Arzt und Knochenschlosser Dr. Bergamin, seine lebenslustige Gattin Susann und ihrem todmüden Liebhaber Rex. Im weitern kommen vor: Eine falsche Richterin, arme Schlucker als Diebe und natürlich eine schlaue Dienstmagd. |
Themen | Liebe, Lüge, Diebstahl, Gerechtigkeit |
Dauer | 70 Min. |
Ort der Handlung | kleines Dorf, Praxis eines Heilpraktikers (im 19. Jahrhundert) |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | beim Autor |
Spezielle Hinweise | -- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 14. Mai 2008, Bischof & Neuhaus AG, Gheidstrasse 17 in Baden |
Regie | Hansueli Keller |
Spiel | Irene Steinmann, Peter Vogt, Monica Bolliger, Rjta Wiedmer, Roman Kaufmann, Gaby Wächter, Alicja Burger, Myriam Heidelberger, Urs Hagmann, Özlem Ünlüdere, Heinrich Vonwiller, Marlise Rohner |
Musik | -- |
Dramaturgie | -- |
Bühnenbild | Hansueli, Keller, Gaby Wächter |
Kostüme | Vreni Michel, Monika Mäder |
Produktionsleitung | Melliger Spiellüüt |
Grafik | Gaby Wächter, Hanspeter Mühlethaler |
Foto | Hansueli Keller, Myriam Heildelberger, René Ochsenbein |
Tontechnik | Christian Amstutz, Detlev Göttling |
Lichttechnik | Christian Amstutz, Detlev Göttling |
Bühnenbild Bau | Detlev Göttling, Manfred Mäder, Gaby Wächter |
Regieassistenz | Urs Hagmann |
Produktion | Melliger Spillüüt |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 14. Mai 2008, Bischof & Neuhaus AG, Baden |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion |
"Es ist ein Stück über die grosse Liebe, Todesgefahr und viele kleine Schwindeleien. "E Nacht lang dunkel" ist eine etwas "böse" Komödie mit überraschenden Momenten, die den Zuschauer immer wieder in Staunen versetzen." |