148 Bruno Reise Fieber

Titel | Bruno Reise Fieber |
Untertitel | -- |
Entstehungsjahr | 1980 |
Autor/en | Paul Steinmann |
Genre | Kindertheater, Monolog |
Altersempfehlung | 5+ |
Besetzung |
1 Mann |
Inhalt | Was macht denn das Familienzelt auf der Bühne? Und warum ist Bruno so aufgekratzt? Irgendetwas hat er zu verbergen. Aus dem Zelt ist sogar ein Motor zu hören, der allerdings stottert. Bruno beginnt zu erklären, und aus dem Erklären kommt er ins Erzählen. Er beschreibt seine Reisen, berichtet über Gegenstände, die er aus nahen und fernen Ländern mitgebracht hat. Und natürlich schildert er seine Erlebnisse in den schönsten Farben. Brunos Begeisterung und Reisefieber wirken ansteckend. Seine Erinnerungsstücke hat er zu einem "Ferienalbum" der ganz besonderen Art gestaltet. Zwar tut er solange geheimnisvoll, wie es eben nur geht. Doch dann zeigt er stolz dem Publikum das Wunderwerk, das nach seinen Reisen entstanden ist. Alle werden staunen, da ist er sich sicher. Und zu guter Letzt lädt Bruno die Kinder zu einer echten Rundreise ein. |
Themen | Reisen, Angst überwinden, Erinnerung, Abenteuer |
Dauer | 50 Min. |
Ort der Handlung | auf Reisen |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | beim Autor |
Spezielle Hinweise | -- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 26. April 2008, ThiK Theater im Kornhaus, Baden |
Regie | Paul Steinmann |
Spiel | Jörg Bohn |
Musik | -- |
Dramaturgie | Urs Heller |
Bühnenbild | Jörg Bohn, André Boutellier |
Kostüme | Nesa Gschwend |
Produktionsleitung | Anita Rösch Egli, Jörg Bohn |
Grafik | Nesa Gschwend |
Foto | Marc Wischnitzky |
Tontechnik | Basil Bohn |
Lichttechnik | André Boutellier |
Bühnenbild Bau | -- |
Regieassistenz | -- |
Produktion | Jörg Bohn |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 26. April 2008, ThiK Theater im Kornhaus, Baden |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion |
"Im neusten Stück "Bruno Reise Fieber" macht Bruno verrückte Reisen in ferne Länder. Zuerst sinniert er aber über das Wort 'Ausflug'. "Bruno ist erstaunt, dass er zwar schon viele Ausflüge gemacht hat, aber noch nie geflogen, aber noch nie geflogen ist", sagt Steinmann. "Darum entschliesst er sich, in einem Flugzeug zu fliegen. Da er aber in der Nacht zuvor aus lauter Nervosität nicht schlafen konnte, schläft er während des Flugs und verpasst alles." Es sind alos nicht die grossen Abenteuer, die gesucht werden, sondern die Reisli, die jeder erleben kann, wenn er wach durchs Leben geht. Brunos Freude und Reisefieber wirken ansteckend. "Er will die Dinge ergründen und sieht in allem eine Geschichte", so der 52-jährige Regisseur. " In einem Lumpen zum Beispiel sieht er nicht einfach ein Putztuch, sondern eine Frisur oder ein Tier, das ein Geheimnis hat, das man herausfinden kann." So fragt sich Bruno, woher denn der Lumpen kommt und wie er hierhergekommen ist. Er haucht den Gegenständen Leben ein. Aus einfachen Idden entstehen fantasievolle Geschichten." |