Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

139 Alles armi Tüfel

Titel Alles armi Tüüfel
Untertitel --
Entstehungsjahr 2006
Autor/en Paul Steinmann, Rupert Dubsky
Genre Komödie, Volkstheater, Freilicht
Altersempfehlung --
Besetzung 12 Frauen
16 Männer
ca. 20 Statisten (Dorfbevölkerung)
Inhalt Ausgangspunkt für das Stück ist eine Geschichte, die sich in einer Dorfchronik findet. Diese Geschichte wird aus dem Blickwinkel des Unterteufels Urian erzählt. Er muss eine ungetaufte Seele der ewigen Verdammnis zuführen. Urian glaubt in einem Bauerndorf leichtes Spiel zu haben. Er arrangiert das Zusammentreffen der Bauerntochter Regula mit dem Müllersknecht Hans aus dem Nachbarort. Bald darauf kündigt sich bei Regula Nachwuchs an: eine Seele für den Teufel. Doch Regula wittert die Gefahr. Im Widerstreit zwischen den beiden Welten entspinnt sich diese Komödie.
Themen Gut und Böse, Liebe, Tod, Dorf, Teufel, Kirche
Dauer 120 Min.
Ort der Handlung Dorf
Originalsprache Schweizerdeutsch
Übersetzung --
Rechte Paul Steinmann, Rupert Dubsky
Spezielle Hinweise Im Auftrag von Freilichtspiele Lägern
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 04. August 2006, vor dem Rossstall, Oberweningen
Regie Rupert Dubsky
Spiel Dagmar Bucher, Chantal Bula, Angela Deubelbeiss, Mara Duttweiler, Nives Duttweiler, Peter Gerber, Stephane Gerber, Hansruedi Gyr, Debora Haab, Rachelle Harrison, Fabian Herzig, Michael Hess, Marco Heusser, Hans-Peter Hubmann, Barbara Kellenberger, Hanspeter Kümin, Michael Maspoli, Marlies MacLaren, Christian Meier, Tamara Merki, Gallus Ottiger, Elisabeth Peterhans, Eva Sattler, Godi Schmid, Köbi Spörri, Hermann Wälti, Erhard Wyss, Werner Zbinden 
Musik Marcel Binder (Dudelsack), Zdenek Bartak, Jaroslav Krcek und Archiv, Tonstudio: Procam Volketswil
Dramaturgie Freilichtspiele Lägern
Bühnenbild Freilichtspiele Lägern
Kostüme Gordana Winter
Produktionsleitung Marlies McLaren/ Hans-Peter Hubmann
Grafik Druckerei Kyburz, Dielsdorf
Foto --
Tontechnik Claudio Simeon
Lichttechnik Claudio Simeon
Bühnenbild Bau Dani Kern
Regieassistenz Evelyne Schwarz
Produktion Freilichtspiele Lägern,Dramatischer Verein Dielsdorf,Bühne Wehntal
   

Aufführungsgeschichte

Uraufführung 04. August 2006, vor dem Rosstall, Oberweningen
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen --
   
Reaktion "Aus ein paar Zeilen der Dorfchronik Niederweningen hat Paul Steinmann ein amüsantes Theater geschrieben. Die Bühne Wehntal und der Dramatische Verein Dielsdorf haben den Stoff gekonnt umgesetzt. Die zahlreichen Mitwirkenden und die tolle Inszenierung begeistern das Publikum." 
07.08.06, Aargauer Zeitung, Annemarie Pelikan

"Paul Steinmanns Text lebt von einem wohltuend derben Witz, nimmt aber die Sorgen der Dorfbewohner ernst. Die Geschichte verbindet Dorfleben und Weltgeschichte, Fiktion und Recherche, Himmel und Hölle."
07.08.06, Zürcher Unterländer, Diana Frei

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister