128 Mein Parzival

Titel |
Mein Parzival |
Untertitel |
Klassenzimmertheater |
Entstehungsjahr |
2004 |
Autor/en |
Paul Steinmann, Karin Eppler |
Genre |
Jugend |
Altersempfehlung |
10+ |
Besetzung |
1 Frau |
Inhalt |
|
Themen |
Erwachsen werden, Abenteuer |
Dauer |
50 Min. |
Ort der Handlung | -- |
Originalsprache |
Deutsch |
Übersetzung |
-- |
Rechte |
Theaterstückverlag, München |
Spezielle Hinweise |
-- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 14. März 2004, Vorarlberger Landestheater, Bregenz |
Regie | Karin Eppler |
Spiel | Maria Fliri |
Musik | -- |
Dramaturgie | Renate Aichinger |
Bühnenbild | -- |
Kostüme | -- |
Bühnenbild Bau | -- |
Regieassistenz | -- |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 14. März 2004, Voralberger Theater, Bergenz |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | 40 Vorführungen 2004 und 2005 (letzte am 5. Juli 2005) in Bregenz, Rorschach, Lustenau, Schrunz, Bregenz, Graz, Konstanz, Kreuzlingen, Lindau, Frastanz, Bludenz, Au, Buchs, Wien, Feldkirch, u.a. |
Reaktion |
"Steinmanns humorvolle und zeitgenössische Dramatisierung des Epos von Wolfram von Eschenbach, die die zentralen Punkte der Geschichte beibehält, wird von Maria Fliri äusserst witzitg umgesetzt. Souverän lässt die Schauspielerin (Regie Karin Eppeler) die einzelnen Figuren auftreten, die ein wenig einfältige und besorgte Herzeloyde, die arroganten und hochmütigen Ritter oder den naiven, manchmal auch tollpatschigen Parzival- manch witzig-bösen Seitenhieb bekommt da das männliche Personal ab. Und genauso souverän hält Fliri das junge Publikum bei der Stange- das ihr begeistert folgte auf ihrem Weg durch die Geschichte, die sie manchmal- in kurzen Einschüben- auch mit jener ihres eigenen Sohnes Stefan verwebt, der eines Tages einfach nach Brasilien aufbricht. Ein wunderbar spannendes, lebendig und konzentriert umgesetztes Stück - überaus sehenswert." |