119 Natel Onze ne répond plus

Titel | Natel Onze ne répond plus |
Untertitel | Live aus dem Kriegsgebiet! |
Entstehungsjahr | 2001 |
Autor/en | Paul Steinmann |
Genre | Szene |
Altersempfehlung | -- |
Besetzung |
2 Frauen, 3 Männer |
Inhalt | Ein Handy duddelt, und jedermann und jede Frau beginnt zu suchen, in allen Situationen, Stellungen und Lebenslagen wird danach gegriffen. Das Handy ist der Leute unentbehrlichstes Anhängsel geworden. Handies make the news go on, auch wenn Krieg herrscht, wenn beispielsweise Reporterinnen und Reporter Kinder damit an die Front schicken, damit diese ihnen die heissesten News aus dem Feuer holen. Niemand legt sich Rechenschaft darüber ab, was damit alles angestellt werden kann. 'Natel onze' zeigt eine Möglichkeit, über die nach zu denken sich lohnen würde. |
Themen | Krieg, Elend, Kommunikation, Medien |
Dauer | 20 Min. |
Ort der Handlung | Redaktion, überall |
Originalsprache | Deutsch (es gibt auch eine französische Fassung) |
Übersetzung | -- |
Rechte | beim Autor |
Spezielle Hinweise | Die Nationale Schweizerische UNESCO-Kommission mit 5 Theaterstücken zum Thema Ethik im Alltag an der Expo.02 |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 17. Juni 2002, Yverdôme, Yverdon-les-Bains |
Regie | Henrique König |
Spiel | Camilla Barbarito, Erich Furrer, Urs Häusermann, Alberto Nicolino, Barbara Peter |
Musik | Erich Hufschmied, Frank Gerber, Simon Hostettler |
Dramaturgie | -- |
Bühnenbild | Peter Bissegger, Stefan Schwendimann |
Kostüme | Catherine Zimmermann, Ems Troxler, Kathrin Troxler |
Produktionsleitung | Catja Loepfe |
Grafik | Niklaus Troxler |
Foto | -- |
Tontechnik | Stefan Schwendimann, Michael Egger |
Lichttechnik | Stefan Schwendimann, Michael Egger |
Bühnenbild Bau | Peter Bissegger, Stefan Schwendimann |
Regieassistenz | Kathrin Straub |
Produktion | Die Nationale Schweizerische UNESCO-Kommission mit 5 Theaterstücken zum Thema Ethik im Alltag an der Expo.02 |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 17. Juni 2002, Yverdôme, Yverdon-les-Bains |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion | -- |