Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

118 Eskimo südwärts

Titel Eskimo südwärts
Untertitel --
Entstehungsjahr 2002
Autor/en Paul Steinmann 
Genre Schultheater, Jugendtheater
Altersempfehlung --
Besetzung

5 Jungs

Inhalt Dominic, der sich auch "Eskimo" nennt, ist verliebt in Patricia und kauft Samuel für 25 Franken einen Liebesbrief ab, um ihn abzuschreiben. Doch als er seiner Angebeteten den Brief überreichen will, erfährt er, dass sie vier Wochen mit Interrail in Europa herumreist. Seine Kollegen wollen ihn nicht begleiten, aber sie leihen ihm Geld aus, damit er sich auf die Suche machen kann. Der Einblick, den die Jugendlichen dem Publikum gewähren, geht unter die Haut.
Themen Liebe, Geborgenheit, Mut, Schritte ins Ungewisse, Vertrauen, Aufbrechen
Dauer 30 Min.
Ort der Handlung Basketballplatz, Garage, Zimmer 
Originalsprache Schweizerdeutsch
Übersetzung --
Rechte beim Autor
Spezielle Hinweise das Theaterstück wurde speziell für Hörbehinderte geschrieben.
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 12. Juni 2002, Theaterraum der Bezirksschule Aarau
Regie Jörg Bohn
Spiel Andi, Flurin, Miroslav, Oliver, Ruben
Musik Jacques Widmer
Dramaturgie --
Bühnenbild --
Kostüme --
Produktionsleitung   
Grafik --
Foto --
Tontechnik --
Lichttechnik --
Bühnenbild Bau --
Regieassistenz --
Produktion Bezirksschule Landenhof 
   

Aufführungsgeschichte 

Uraufführung 12. Juni 2002, Theaterraum der Bezirksschule Aarau
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen --
   
Reaktion

"Andi, Flurin, Miroslav, Oliver und Ruben verkörpern ihre Rolle selbstbewusst und setzen ihre Körpersprache gekonnt ein. Auch wenn ihr Gehör mehr oder minder eingeschränkt ist, und sie den anderen vom Mund ablesen müssen, ihr ihre Sprache gut verständlich, Die Hörbehinderung steht nicht alleine im Zentrum des Stückes, auch wenn da immer wieder die Angst ist, wegen der "hässlichen" Hörgeräte ausgelacht und nicht für voll genommen zu werden. In den Dialogen werden Themen aufgenommen, die alle Jugendlichen beschäftigen."
12.06.02, Aarauer Zeitung, Susanne Dul

"Wie aber kam das Stück 'Eskimo südwärts' zu seinem Namen? Der Hauptdarsteller erklärt bereitwillig: "Der Eskimo lebt mit seiner Familie in seinem Iglu, in einem geschützten Raum. Draussen ist es kalt. Ähnlich ist es uns im Landenhof ergangen, wor wir als Schwerhörige unter uns waren. Nach den Sommerferien besuchen vier von uns eine öffentliche Kantonsschule und müssen sich dem Leben draussen stellen. Auch der Eskimo weiss nicht, was ihn im Süden erwartet."
12.06.02, Aarauer Zeitung, Susanne Dul   

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister