Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

117 close up

Titel close up
Untertitel Ein Jugendtheaterstück
Entstehungsjahr 2002
Autor/en Paul Steinmann
Genre Jugend
Altersempfehlung 12+
Besetzung 3 Frauen
5 Männer
Inhalt Sind Jugendliche süchtig nach Erfolg oder werden sie nur verlockt, verführt und abgezockt? Fühlen sich Jugendliche als etwas Besseres oder werden sie von den Erwachsenen nur missbraucht? Rennen sie jeder Mode hinterher oder machen die Erwachsenen mit ihnen Mode? Sind sie wirklich so brutal, wie sie von den Medien präsentiert werden, oder werden sie brutalisiert durch die Medien? 'close up' ist ein tragikomisches Stück, das von Gefühlswandlungen lebt und das die heutige Gewalt der Medien spiegelt. Sechs Jugendliche werden herangezoomt und deren Lebensinhalt auf eine treffende, aber auch entblössende Art dargestellt. Die Jugendlichen treffen sich im Studio. Keiner der sechs weiss genau, was ihn hier erwartet. Hauptsache, es kommt im Fernseher. Alle sind von einem Regisseur angeheuert worden. Der lässt jedoch auf sich warten...
Themen Jugend, Sinnsuche, Suchtverhalten, Schönheitskult, Sportwahn, Casting, Kindersoldaten
Dauer 80 Min.
Ort der Handlung Provisorisches Fotostudio
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Schweizerdeutsch vorhanden
Rechte Paul Steinmann
Spezielle Hinweise --
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 20. Juni 2002, Theater Phönix, Linz
Regie Karl Wozek
Spiel Ingrid Höller, Robert Kahr, Rainer Ammer, Kaja Dymnicki, Julia Graf, Iris Hable, Armelie Hodjatzadeh, Agyei Hoffmann, Kono Keyidu, Veronika Kraxberger, David Merkle, Manes Recheis, Karli Weixelbaumer, Sarah Widter
Musik Andreas Neubauer 
Dramaturgie Ulrike Aistleitner
Bühnenbild Aliki Kopanakis 
Kostüme Christa Dollhäubl
Produktionsleitung  Stefan Kurowski
Video  Eva Sobiescek
Grafik Dini Hross 
Foto Christian Herzenberger 
Tontechnik Christian Kreidl 
Lichtgestaltung/-technik Gerald Korowski
Bühnenbild Bau Roland Ploner, Gerald Koppensteiner, Sami Negrean 
Regieassistenz Claudia Köhle 
Produktion Theater Phönix, Linz (A)
   

Aufführungsgeschichte 

Uraufführung 20. Juni 2002, Theater Phönix, Linz
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen 11. Januar 2008, Spilleute-Pavillon, Luzern
  Theater Rostfrei, Regie: Livio Andreina
Reaktion "Ein rundum beglückender Abend im Phönix: packend, intensiv."
22.05.2002, Ober Österreichische Nachricht, Christian Pichler 

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister