107 Oli (Monolog)
| Titel | Oli (Monolog) |
| Untertitel | aus dem Projekt "Pausen-Rehe & Platz-Hirsche" |
| Entstehungsjahr | 2001 |
| Autor/en | Paul Steinmann |
| Genre | Jugendtheater |
| Altersempfehlung | ab 12 |
| Besetzung |
1 Mann |
| Inhalt | Ein Jugendlicher entdeckt, dass er sich verliebt hat. |
| Themen | Liebe, Verliebtheit, Erotik, Jugend, Erwachsen werden |
| Dauer | 15 Min. |
| Ort der Handlung | Pausenplatz |
| Originalsprache | Schweizerdeutsch |
| Übersetzung | Deutsch |
| Rechte | beim Autor |
| Spezielle Hinweise | Diese Szene entstand als Teil der szenischen Collage "Pausen-Rehe & Platz-Hirsche" im Rahmen des europäischen Projektes Schoolyard-Stories. |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
| Uraufführung | 18. Januar 2001, Theater Hochschule Zürich (ZHdK) |
| Regie | Crescentia Dünsser, Sascha Hawemann, Sebastian Nübling |
| Spiel | David Allers, Pamela Babst, Ueli Blum, Michael R. Buseke, Srah jaggi, Silvan Kappeler, Bartosz Kolonko, Luise Lähnemann, Pilu Lydlow, Romeo Meyer, Dorothee Müggler, Giulia Schläpfer, Samuel Zumbühl |
| Musik | Martin Gantenbein |
| Dramaturgie | Petra Fischer |
| Bühnenbild | Otto Kukla |
| Kostüme | Lina Antje Gühne |
| Produktionsleitung | Mathis Kramer-Länger |
| Grafik | -- |
| Foto | -- |
| Tontechnik | Jeroen Visser |
| Lichttechnik | Johannes Knoth, Monika Fink |
| Bühnenbild Bau | Istvan Major, Thomas Knörr, Judith Schäfer |
| Regieassistenz | Jacqueline Surer, Christina Peios |
| Produktion | Theater Hochschule Zürich (ZHdK) |
Aufführungsgeschichte |
|
| Uraufführung | 18. Januar 2001, Theater Hochschule Zürich (ZHdK) |
| Deutsche Erstaufführung | -- |
| Österreichische Erstaufführung | -- |
| Weitere Inszenierungen | -- |
| Reaktion |
"Vorbei sind die Zeiten von Gummitwist und Wasserspritzschlachten. Das von Mama eingepackte Pausenbrot hat ausgedient, aber die Gefühle der Jugendlichen sind dieselben geblieben: Verliebtheiten Wutanfälle, Enttäuschungen. Wohin bloss mit all diesen Gefühlen?" |