102 Die Drachenhaut

Titel | Die Drachenhaut |
Untertitel | Ein Märchen mit Musik |
Entstehungsjahr | 1999 |
Autor/en | Paul Steinmann nach Heidy Gasser |
Genre | Kindertheater |
Altersempfehlung | 6+ |
Besetzung |
3 Frauen, 11 Männer |
Inhalt |
Es war einmal... ein Königreich, das von einem Drachen bedroht wurde: |
Themen | Märchen, Drachen, Mythen, Mut, Kraft, Macht, Glück, Emanzipation |
Dauer | 90 Min. |
Ort der Handlung | Schlosshof, Zeltlager, Lazarett, vor der Höhle, in der Höhle |
Originalsprache | Deutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | Paul Steinmann |
Spezielle Hinweise | -- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | |
Regie | Paul Steinmann |
Spiel | Horst Eder, Bernarda Reichmuth, Barbara Gassner, Andrea Rappel, Martin Bacher, Herbert Pendl, Karl Wozek, Andreas Erstling, Georg Schubert, Peter Steiner, Oliver Huether, Martin Bacher, Mike Loewenrosen, Michael Schuberth |
Musik | Gerhard Gruber |
Dramaturgie | Marlene Schneider |
Bühnenbild | Hans Kudlich |
Kostüme | Ingrid Leibezeder |
Produktionsleitung | Reinhard Urbach |
Grafik | Maria Hudej |
Foto | -- |
Tontechnik | Hannes Motal |
Lichttechnik | Lukas Kaltenbäck |
Bühnenbild Bau | Hans Kudlich |
Regieassistenz | Kathrin Lebisch |
Produktion | Renaissancetheater, Theater der Jugend, Wien |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 07. Oktober 1999, Renaissancetheater, Wien |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | 07. Oktober 1999, Renaissancetheater, Wien |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion |
"Warum gibt es keine Drachen mehr? (...) Heidy Gasser ging der Drachenfrage auf den Grund. In der Geschichte 'Die Drachenhaut' erlegt eine Prinzessin mit List einen Drachen und angelt sich mit Liebe auch gleich ihren Traummann dazu: Wenn ich den Drachen selber töte, brauche ich keinen von denen da heiraten, sinniert Elena, deren Herz sich für keinen Drachentöter erwärmen kann. Zwei Fliegen auf einen Streich, also: Dieses emanzipierte, sehr turbulente Happy-End-Märchen dramatisierte und inszenierte Paul Steinmann für das Theater der Jugend. " |