Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

093 Matto Matto

Titel MattoMatto
Untertitel nach Friedrich Glausers Roman "Matto regiert"
Entstehungsjahr 1998
Autor/en Paul Steinmann nach Friedrich Glauser
Genre Schauspiel, Krimi
Altersempfehlung --
Besetzung

mind. 8 Frauen
mind. 8 Männer
Statisterie 

Inhalt

Eine Irrenanstalt im Kanton Bern in den zwanziger Jahren: Der Direktor ist verschwunden, der Patient Pieterlen, ein Kindsmörder, ausgebrochen. Wachtmeister Studer blickt hinter die Kulissen psychiatrischer Theorien und Therapien. Er versucht nicht nur, einem Verbrechen auf die Spur zu kommen, sondern tritt auch eine Reise in die Grenzregionen von Vernunft und Irrationalität an, die keineswegs immer so klar voneinander zu trennen sind - Matto, der Geist des Wahnsinns, regiert überall und spinnt seine silbernen Fäden...

Paul Steinmann hat daraus eine theatralische Szenenfolge zusammengestellt, die einen Einblick in die Thematik des Romans und in den Aufführungsort erlaubt. Dem Zuschauer wird die (passive) Optik des Wachtmeister Studer überlassen. 

Themen Krankheit, Freiheit, Ordnung, Sicherheit, Verantwortung, Gewissen, Utopie
Dauer 100 Min.
Ort der Handlung Klinik
Originalsprache Schweizerdeutsch
Übersetzung --
Rechte Paul Steinmann
Spezielle Hinweise Die einzelnen Teile des Textes können nach Belieben zusammengestellt werden.
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 15. Oktober 1998, Zentralgefängnis, Luzern
Regie Gian Gianotti
Spiel

Luzerner Spielleute:
Annelies Meier, Bear Ramiq, Beat Reichlin, Beat Strasser, Bruno Ruegge, Daniel Huber, Francesca Marchioro, Heike Freiesleben, Katja Christen, Marcel Gabriel, Marcel Geisser, Marie Therese Wunderlin, Markus Oehen, Peter Zumstein, Philippe Gassmann, Rachel Röthlin, Rita Mäder, Sabina Knobel, Sandra Wüthrich, Silvia Bachmann, Susanne Ruckstuhl, Urs Bättig

Musik Stephan Diethelm
Dramaturgie Gian Gianotti
Bühnenbild Ruth Schürmann
Kostüme Ruth Egli, Ruth Schürmann
Produktionsleitung  Maggie Imfeld
Grafik Bruno Imfeld, Mitglied der "gruppe design open"
Video Eggermann & Eichenberger
Tontechnik Bäni Brun, Bruno Gisler
Lichttechnik Bäni Brun, Bruno Gisler
Bühnenbild Bau Peter Albisser, Urs Bättig, Thomy Büchler, Philipp Gassmann, Rachel Röthlin, Beat Strasser, Peter Zumstein
Regieassistenz --
Produktion Luzerner Spielleute
Spezielle Hinweise während der Aufführungen fand eine Ausstellung statt: ZeitZellen. Installierte Zellen zum Theaterthema von Luzerner Kunstschaffenden.

Aufführungsgeschichte

Uraufführung 15. Oktober 1998, altes Zentralgefängnis, Luzern
Anzahl Aufführungen ca. 16
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen --
   
Reaktion

«Denn Paul Steinmann, der für die Stückfassung verantwortlich zeigte, hat sozusagen jeder Figur eine eigene Szene und einen eigenen Schausplatz geschrieben. Manche von ihnen spielen diese Szene gut ein halbes Dutzend Mal pro Aufführung – immer vor einer anderen Gruppe, und jeder dieser Gruppen bekommt diese Szenen in anderer Rheienfolge und Auswahl zu sehen.»
17.10.98, Information Szene, Hansueli W. Moser-Ehinger, 


«Plötzlich wird klar, wie fliessend die Grenze zwischen Wahnsinn und Normalität ist.»
22.10.98, Weltwoche, bue
 

«Die Vorkommnisse in dieser Anstalt mögen nicht vollständig erhält worden sein, aber wir, denen die Perspektive des Wachtmeisters Studer bei seinen Investigationen zukommt, haben Einsichten gewonnen und die Möglichkeiten erhalten, uns ein Bild zu machen, durch ein eindrückliches Theater unter der Regie Gian Gianotti, in einer von Autor Paul Steinmann nach Friedrich Glausers Roman 'Matto regiert' geschriebenen Szenenfolge, die den Stoff eigenständig, zuweilen zwar auch wörtlich adaptiert.»
22.10.98, Luzern heute, Urs Hangartner
 

«Nah an den Spielern erlebt das Publikum, wie dünn der Membran ist zwischen Spiel und Leben, Wahn und Normalität.»
18.10.98, Neue Luzerner Zeitung, Urs Bugmann

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister