Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

090 Landjäger für Napoléon

Titel
Landjäger für Napoléon
Untertitel
--
Entstehungsjahr
1997
Autor/en
John Arden, Margaretta d'Arcy, bearbeitet und übersetzt: Paul Steinmann
Genre
Schauspiel
Altersempfehlung
--
Besetzung
15 Frauen, 14 Männer
Inhalt

Es spielt in der Zeit der sogenannten Mediation, also kurz nach der Gründung des Kantons Aargau durch den Ersten Konsul Napoléon, der sich noch im Winter 1804 zum Kaiser krönte. Zu dieser Kaiserkrönung brechen auch einige Aargauer auf, um dem Herrscher Europas zu huldigen. Wie es sich für den Kulturkanton gehört, wollen sie dies mit einem kulturellen Beitrag, einem Theaterstück, tun. Natürlich spielen sich dabei noch ein paar andere Geschichten ab... 
'Landjäger für Napoléon' erzählt auch von einem Landjäger (Polizisten), der sich in einen Spürhund verwandelt, von der Reise einer Tingel-Tangel-Schauspieltruppe nach Paris, von einem Theater-Wettbewerb bei Kaiser Napoléon, von den Irrungen und Wirrungen einer politischen Heirat, von einer Lebensmittel-Vergiftung aus Konkurrenzneid und nicht zuletzt von einem Soldaten, der Schauspieler wird.

Themen
Theater, Politik, Eifersucht, Komik, Besessenheit
Dauer
100 Min.
Ort der Handlung
Scheune (Probebühne), Hauptstadt, Zoll, Paris
Originalsprache
Deutsch
Übersetzung
Paul Steinmann ins Schweizerdeutsche
Rechte
auf Anfrage
Spezielle Hinweise
wurde auch schon als Freilichttheater gespielt
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 18. Oktober 1997, Theatersaal Rössli, Villmergen
Regie Mark Wetter
Spiel Hans Ledermann, Astrid Leupi-Döbeli, Niklaus Meyer, Irene Steinmann, Hubert Wyss, Marcel Vock, Paul Preisig, Josef Steinmann, Sandra Hegglin, Vreni Stäger, Daniel Sulzberger, Hildegard Hilfiker, Anita Hofer, Annemarie Stäger, Felix Meyer, Andreas Schambron, Felix Meyer, Maria Egloff, Maria Steinmann, Vreni Stäger, Irene Sommerkamp, Josef Meyer
Musik Otto Walti, Fritz Berger, Musiker: Marlene Flammer, Cilly Huber, Martina Buchs, Germaine Glanzmann
Dramaturgie --
Bühnenbild Stefan Hegi
Kostüme

Barbara Maier, Andrea Rey, Elisabeth Meyer
Masken: Mark Wetter, Frisuren/ Perücken: Markus Renner, Irene Sommerkamp

Produktionsleitung  Niklaus Meyer, Erwin Koch
Grafik --
Foto --
Tontechnik Andy Koch
Lichttechnik Miguel Ferrao, Michael Hundt
Bühnenbild Bau TGV,
Regieassistenz --
Produktion Theatergesellschaft, Villmergen
   

Aufführungsgeschichte

Uraufführung 18. Oktober 1997, Theatersaal Rössli, Villmergen
Anzahl Aufführungen 26
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen 19. Juli 2006, Schlosspark Schlosswil, Schlosswil, Regie: Hannes Zaugg-Graf
   
Reaktion

"Der 'Landjäger' erweist sich als einzigartiges Theatervergügen."
20.10.1997, Badener Tagblatt, Jörg Meier


"Die Stückbearbeiter bringen geschickte Zeitgeschichte in die Handlung, fragen sich, ob man 1804 nicht besser den TGV für die Reise nach Paris benützt hätte, lassen frech ein halbes Jahrhundert vor der Erfindung des Telefons den Hüter der Obrigkeit Ferngespräche führen und sagen unverhohlen, dass die Schweiz im Weltgeschehen nicht so eine grosse Rolle spielt, wie es die Nachkommen des Tell gerne glauben. Hochhistorisch wird die Geschichte aber dann, wenn man der Jungfrau von Orléans ein uneheliches Kind andichtet, dieses als neuen Erlöser präsentiert. Sinnlichkeit wechslet mit Lächerlichkeit ab, Realität mit Märchengestalten."
21.10.1997, Wohler Anzeiger/ke

"Das Stück, das Regisseur Hannes Zaugg-Graf für die Freilichtspiele Schlosspark in Schlosswil gefunden hat, stammt aus England, die Mundartfassung schrieb Paul Steinmann. Die Handlung, die Rollenvielfalt und die Möglichkeiten einer phantasievollen, nicht überbordenden Ausstattung, eignen sich ideal für eine Freilicht-Produktion."
November 2006, Theater-Zytig, Hugo Kropf

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister