079 Ein Engel namens Lu

Titel | Ein Engel namens Lu |
Untertitel | -- |
Entstehungsjahr | 1995 |
Autor/en | Ule Troxler (Musik), Paul Steinmann (Text) |
Genre | Musiktheater zu Weihnachten |
Altersempfehlung | -- |
Besetzung | 7 Frauen, 10 Männer, Orchester, Kinderchor |
Inhalt | Lu ein aufgewecktes Mädchen, "fliegt als (B)Engel" aus der Probe zu einem Krippenspiel. Da steht sie nun, alleine vor der Tür und weiss nicht weiter. Lu, mit Phantasie und wachen Augen gesegnet, begegnet auf ihrem Weg nach Hause vielen unterschiedlichen Menschen. Sie erlebt kleine "Wunder", die nur sie sehen kann und diejenigen, die bereit sind mit Lu die Reise ins nicht Fassbare zu wagen. Eine ungewöhnliche musikalische Weihnachtsgeschichte im weitesten Sinne. Es ist die Suche nach dem "Licht" in dieser Zeit. Die Gefühle und Gedanken der Menschen - Kinder entführen uns in eine Welt zwischen Wirklichkeit und Phantasie. |
Themen | Weihnachten, Licht, Mut, Friede, Phantasie |
Dauer | ca. 90 Min. |
Ort der Handlung | Bühne, Stadt |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | bei den Autoren |
Spezielle Hinweise | -- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 18. November 1995, Kronenmattsaal, Binningen |
Regie | Ruth Widmer |
Spiel | Markus Heiniger, Susanne Peyer, Daphne Schönfeld, Meena Lang, Philippe Graff, Joel Graff, Björn Lutz, Bastian Vögelin, Cem Demirsilek, Daphne Boscandin, Christian Buser, Anja Caderas, Tanja Elekes, Raphael Herzog, Brigitte Küchler, Manuel Schnellmann, Martin Wirth, Lucian Hopf, Sophie Horvath, Christian Buser, Julia Zink, Sarah Würgler, Colotilde Antheaume, Domenico Pecoraio |
Musik | Ulle Troxler, Orchester der JMS Binningen und Leimental, MAZAMA JMS, Orchester Binningen, Männerchor Binningen, Chore: 2. - 5. Klasse |
Choreographie | Mario Iten |
Bühnenbild | Isabelle Senn, Mario Iten |
Kostüme | Isabelle Senn |
Produktionsleitung | Urs Helfenstein |
Grafik | -- |
Foto | -- |
Tontechnik | Rock-light René Fritz |
Lichttechnik | Rock-light René Fritz |
Bühnenbild Bau | Andreas Luisier |
Regieassistenz | -- |
Produktion | 30 Jahre Jugendmusikschule Binningen/ Bottmingen |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 18. November 1995, Kronenmattsaal, Binningen |
Anzahl Aufführungen | 5 |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion |
"Die zweite Musical-Produktion der JMS Binningen, glänzt durch schöne Melodien, aussagestarke Liedtexte und originelle Einfälle wie den singenden Tannenbaum und die "Snow-Sterne"." |