Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

078 Was ihr wollt - um-fas-nachtet

Titel Was ihr wollt
Untertitel um-fas-nachtet
Entstehungsjahr 1995
Autor/en William Shakespeare, Bearbeitung: Paul Steinmann, Peter Fischli
Genre Komödie
Altersempfehlung --
Besetzung 5 Frauen, 12 Männer
Inhalt 'Was ihr wollt' erzählt feinfühlig und turbulent von tiefsinnigen Spässen und lustigen Abgründen rund um die Liebe, wo man nicht mehr weiss, ob das jetzt noch Fasnacht ist oder fast Nacht oder sonst was; wo Schwankhaftes, Melancholisches, Lachen und Staunen einander die Hand geben; wo Ach-so-Menschliches grotesk und tragisch wird, und selbst im Lustspiel einige auf der Verliererseite stehen -  und man sich fragt, welche Ordnung ist denn nun die gültige oder die sinnvollste - bis wir nicht mehr wissen, wo uns der Kopf steht, weil der Bauch... oder... war es jetzt das Herz? Ein Delirium, in dem Gesichter und Geschlechter "zunderobsi und zhinderfür chömed". Ein Phänomen, das besonders der Liebe, der Fasnacht, dem Alkohol und dem Theaterspielen eigen ist. Und wessen Welt ist nicht ab und zu verworren?
Themen Liebe, Begehren, Trennung, Geheimnis, Autorität, Spiel
Dauer 100 Min.
Ort der Handlung Dorf
Originalsprache Englisch
Übersetzung Schweizerdeutsch, Paul Steinmann
Rechte Elgg-Verlag
Spezielle Hinweise Es besteht eine um einige Frauenrolle erweiterte Stückfassung, die 2010 für die Luzerner Spielleute erarbeitet wurde.
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 28. Oktober 1995, Theatersaal Rössli, Villmergen
Regie Peter Fischli
Spiel Paul Koch, Josef Steinmann, Greti Küng, Sandra Hegglin, Marcel Vock, Felix Meyer, Niklaus Meyer, Vreni Stäger, Hansruedi Koch, Astrid Döbeli, Hans Ledermann, David Daniel, Paul Isler, Hans Ledermann, Marcel Hauri, Hansruedi Koch, Dario Rosa, Susanne Meyer
Musik Hedi Müller, Otto Walti
Dramaturgie --
Bühnenbild Stefan Hegi
Kostüme Stefania Samadelli, TGV, Andrea Rey Masken/Frisuren: Bea Füglistaler, Susanne Meyer, Josef Meyer, Markus Renner, Irène Sommerkamp
Produktionsleitung  Niklaus Meyer, Paul Koch
Grafik Hansruedi Koch, Heinz Bischof
Foto --
Tontechnik Miguel Ferrao
Lichttechnik Michael Hundt
Bühnenbild Bau TGV, Paul Koch
Regieassistenz --
Produktion Theatergesellschaft Villmergen
   

Aufführungsgeschichte

Uraufführung 28. Oktober 1995, Theatersaal Rössli, Villmergen
Anzahl Aufführungen ca. 50
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen

03. Januar 2009, Theater in Oberentfelden, Regie: Albrecht Haldimann

03. März 2010, Theater Pavillon, Luzern, Regie: Werner Bodinek

   
Reaktion

"Steinmann und Fischli haben Shakespeares Gedankengut meisterhaft umgesetzt. Die Handlung auf der "Rössli"-Bühne ist allgemeinverständlich. Wer dennoch über lange Zeit den roten Faden nicht zu finden glaubt, braucht sich nicht zu grämen: Das unsägliche Verwirrspiel ist gar nicht auf einen roten Faden ausgelegt; und darum geht es anderen gleich. Köstliches Amüsement garantieren die hervorragend inszenierten Monologe und Dialoge, für ein herzhaftes Lachen sorgen die defitgen, nie ins Niveaulose abgeleitenden Sprüche des öfteren; ergreifend gespielt werden die schönen, poetisch-melancholischen Liebesszenen."
30.10.1995, Badener Tagblatt, Toni Widmer

"Paul Steinmann schweizerdeutsche Übersetzung ist leicht verständlich, spritzig, humorvoll und behält erstaunlich viel vom Shakespear'schen Wortwitz."
04.03.2010, Luzerner Zeitung, Hugo Bischof

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister