Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

076 Aprikosenzeit

Titel Aprikosenzeit
Untertitel --
Entstehungsjahr 1995
Autor/en Paul Steinmann
Genre Kinder
Altersempfehlung 6+
Besetzung 2 Männer 
Inhalt Im Aprikosengarten steht geheimnisvoll ein blaues Zimmer. Bewohnt von Conte Luigi di nano maggiore di Montepulciano di Punti di Pontio Pelati, seines Zeichens Edelmann und Kavalier. In einem Gewitterregen gerät der Aprikosengärtner in das blaue Zimmer. In seinem Garten kennt er sich aus wie kein anderer, das Zimmer jedoch und der altertümliche Herr mit seinen merkwürdigen Kleidern sind ihm ein grosses Rätsel. Träumt er? Spielt ihm jemand einen Streich? Oder ist die Geschichte wahr, die der Conte ihm erzählt? Beinahe rettungslos gefangen wird der Gärtner im blauen Zimmer und in der Geschichte eines viel zu grossen Zwerges. Die Zauberkraft des Conte hilft da auch nicht weiter. Zum Glück ist gerade Aprikosenzeit! "Aprikosenzeit" entführt in eine rätselhafte Märchenwelt voller Wunder, in der das grösste Wunder aber immer noch die Freundschaft zwischen Conte und dem Gärtner ist.
Themen Freundschaft, Märchen, Geheimnis, Zauber
Dauer 55 Min.
Ort der Handlung Garten
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Schweizerdeutsche Übersetzung, Paul Steinmann
Rechte Theaterstückverlag, München
Spezielle Hinweise --
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 09. September 1995, Theater Tuchlaube, Aarau
Regie Stefan Lichtensteiger
Spiel Jörg Bohn, Mark Wetter
Musik Fredi Spreng
Dramaturgie --
Bühnenbild René Brodmann, Anina Schenker
Kostüme Nesa Gschwend
Produktionsleitung  Mark Wetter
Grafik Rose Müller
Foto Claude Giger
Tontechnik André Boutellier, Stefanie Meier
Lichttechnik André Boutellier, Stefanie Meier
Bühnenbild Bau René Brodmann, Anina Schenker
Regieassistenz --
Produktion Theater Tuchlaube, Aarau/ Freies Thater M.A.R.I.A
   

Aufführungsgeschichte

Uraufführung 09. September 1995, Theater Tuchlaube, Aarau
Anzahl Aufführungen ca. 80
Deutsche Erstaufführung 13. November 1996, Nationaltheater, Mannheim
Österreichische Erstaufführung 25. Oktober 2001, u/hof, Linz Regie: Bettina Rehm
Weitere Inszenierungen

1999, Theater Fata Morgana, Hildesheim, Regie: Karl-Heinz Ahlers

1999/ 2000, Theater Dortmund, Dortmund, Regie: Matthias Komm

   
Reaktion

"Die Gabe, eine Geschichte spannend und für Kinder verständlich auf die Bühne bringen zu können, kommt einem Gesamtkunstwerk gleich. Die Schauspieler schlüpfen für Kinderaugen in andere Gestalten, die Bühne verwandelt sich in eine Märchenwelt, entführt den Zuschauer in andere Gestalten, die Bühne verwandelt sich in eine Märchenwelt, entführt den Zuschauer in andere Zeiten. Was wir in unserer von der Realität getragenen, zivilisationsbeherrschten Erwachsenenwelt als Hokuspokus bezeichnen, das ist für die Kinder die Gegenwelt, die sie brauchen, und die sie mit mächtigem Staunen wahrnehmen."
09.09.95, Aargauer Tagblatt

"'Aprikosenzeit' ist ein richtiges Märchen, spannend und unterhaltend, witzig und liebevoll, mit Überraschungseffekten, wie Kinder sie lieben. Eigentlich geht es um ein uraltes Thema, um die Freundschaft zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Und auf das Ende hin wird das Märchen sogar aktuell, indem es zeigt, dass eine Freundschaft auch dann weiterbestehen kann, wenn die gemeinsamen Wege sich wieder trennen." 15.09.59, Züritipp, Denise Marquard

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister