Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

068 Morgen bin ich fort

Titel Morgen bin ich fort
Untertitel Ein Theaterstück über junge Menschen und alte Fragen
Entstehungsjahr 1994
Autor/en Paul Steinmann
Genre Jugend
Altersempfehlung 13+ und Erwachsene
Besetzung  2 Frauen
3 Männer 
Inhalt
Im Keller eines im Moment leerstehenden Hauses übt Romi für einen Karaokewettbewerb. Mitten in der Probe wird er gestört durch Hanshorst, der im selben Raum die ganz private Geburtstagsparty für sich und seine Freundin Nina organisiert hat. Doch auch Astrid beansprucht den Raum für sich. Sie will hier schlafen, weil sie anscheinend nirgendwo sonst einen Platz hat. Zu unguter Letzt erscheint aber auch eine fünfte Person im Keller: ein Erwachsener, der behauptet Astrid sei auf der Kurve und er müsse sie wieder ins Erziehungsheim zurückbringen. Astrid wehrt sich mit allen Mitteln gegen die erneute Einweisung. Sie will fort. Über die Grenze. Neu anfangen. Im Verlauf der Nacht kommen die Geschichten und Beweggründe, die Visionen und Illusionen der fünf Menschen zum Vorschein.
Themen Jugend, Gewalt, Sexualtiät, Freiheit
Dauer 90 Min.
Ort der Handlung Kellerraum
Originalsprache Schweizerdeutsch
Übersetzung --
Rechte Theaterstückverlag, München
Spezielle Hinweise hochdeutsche Fassung vorhanden
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 20. Mai 1994, junges theater basel, Kasernenareal, Basel
Regie Paul Steinmann
Spiel Katja Meier, Tiziana Sarro, Rafael Sanchez, Daniel Wahl, Bruno Zihlmann
Bühnenbild Heidi Fischer / Stephan Bircher
Grafik Max Fischer 
Tontechnik Marco Gianini 
Lichttechnik Marco Gianini
Regieassistenz Martin Zentner 
Produktion junges theater basel, Heidi Fischer, Regula Schöni
   

Aufführungsgeschichte 

Uraufführung 20. Mai 1994, Kasernenareal, Basel
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen Schiiwerfer, Das Jugendtheater Schatulle, Greifensee
  Oktober 2002, Regie: Hansjörg Lutz
Reaktion

"Steinmann, gelernter Theologe, inzwischen Theaterprofi und ASTEJ-Präsident, hat kein thesenartiges Sozialdrama über die bösen Erwachsenen und die guten Jugendlichen verfasst und inszeniert. Vielmehr hat er gemeinsam mit seinen jungen Darstellern ein dichtes Beziehungsnetz geknüpft und den Text dabei während der Proben erarbeitet. Hinter allen Konflikten leuchten Spielfreude und Witz auf, in allen sozialen Rollen lebt ein widersprüchlicher Mensch, jede Situation, jede Stimmung ist leicht gebrochen. Das macht diesen Abend so glaubwürdig."
24.05.1994, Basler Zeitung, Siegbert Kopp


"Im Stück 'Morgen bin ich fort' kommen gewichtige Themen unserer Zeit auf den Tisch. Bereiche wie Drogen, Gewalt, Sexualität und Ausländerfeindlichkeit werden ebenso angeschnitten wie die Situation der Gesellschaft in der Schweiz oder die philosophische Frage nach dem Sinn des Lebens- und das in einer direkten, tabulosen Sprache, die von den Zuschauern verstanden wird und tiefer als nur unter die Haut geht."
17.09.1994, Basler Zeitung/hhm

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister