Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

066 Zum goldenen Rad

Titel Zum goldenen Rad
Untertitel e Mundart-Komödie i vier Akt
Entstehungsjahr 1993
Autor/en Paul Steinmann
Genre Komödie
Altersempfehlung --
Besetzung 10 Frauen, 14 Männer
Inhalt Ein Bauerndorf zwischen Abwanderung und Fortschritt... mit Menschen, die leben, arbeiten, lieben, streiten, regieren, intrigieren, für das Allgemeinwohl schwadronieren, aber nur auf den persönlichen Vorteil bedacht sind, Verblendungen zum Opfer fallen, vom besseren Leben träumen, glauben und in ihrem Glauben gelassen und ausgenutzt werden... eine dörfliche Gemeinschaft in politischer, sozialer und wirtschaftlicher Wendezeit, die zwar Neues bringt, aber auch Gewachsenes aufzulösen beginnt. So prallen Wunsch und Wirklichkeit, Welt und Dorf, Trauriges und Lustiges dramatisch aufeinander... Gewolltes und Erreichts stehen in so tragikomischem Widerspruch, dass wir sogar über bitterböse Wahrheiten schmunzeln und lachen!
Themen Abwanderung, Fortschritt, Verblendung, Glauben, Gemeinschaft, Politik, Wendezeit
Dauer 120 Min.
Ort der Handlung Dorf
Originalsprache Schweizerdeutsch
Übersetzung --
Rechte Paul Steinmann
Spezielle Hinweise --
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 30. Oktober 1993, Theatersaal Rössli, Villermergen
Regie Peter Fischli
Spiel Paul Koch, Vreni Stäger, Raini Sorg, Maria Steinmann, Susanne Wille, Josef Steinmann, Niklaus Meyer, Greti Küng, Esther Stäger, Felix Meyer, Paul Isler, Huby Wyss, Hansruedi Koch, Marcel Vock, Sandra Hegglin, Heinz Bischof, Urs Stäger, Peter Waser, Astrid Döbeli, Hans Ledermann, Ruth Troxler, Anit Hofer, Alois Bürger
Musik Alois Bürger
Dramaturgie Peter und Paul
Bühnenbild Josef Steinmann
Kostüme Steffi Samadelli
Produktionsleitung  Niklaus Meyer, Greti Küng
Grafik --
Foto Hanspeter Urech, Ruedi Stäger
Tontechnik Alois Bürger, Klaus Meyer, Claudio Aurilio, Miguel Ferrao, Michael Hundt
Lichttechnik Alois Bürger, Klaus Meyer, Claudio Aurilio, Miguel Ferrao, Michael Hundt
Bühnenbild Bau Huby Wyss, Eugen Hofer, Felix Fischbacher, Alfons Koch, Paul Koch, Hans Ledermann, Nik Meyer, Hubert Ortner, Dario Rosa, Ruedi Schober, Hans Strub, Reto Stutz, Albert Vock
Regieassistenz --
Produktion Theatergesellschaft Villmergen, Villmergen
   

Aufführungsgeschichte

Uraufführung 30. Oktober 1993, Theatersaal Rössli, Villmergen
Anzahl Aufführungen 12
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen 1996, Erlibacher Volksbühne, Erlenbach, Regie: Marie-Claire Niquille
   
Reaktion


"Die Komödie macht Spass und die Spannung hält bis zum Schluss. Das Publikum unterhielt sich bestens. Aber das Lachen dürfte zwischendurch dem einen oder anderen im Saal eher schwer gefallen sein, denn das Ganze erinnert oft an die Realität, die man lieber verdeckt. 'Zum Goldenen Rad' ist voll von Ironie, in einigen Szenen fast sarkastisch. Zum Beispiel, wenn sich der Eisenbahndirektior ikognito mit dem Gemeindeammann trifft, um über die Zukunft der Bahnstation zu beraten.
01.11.93, AT/BT/FT Aarau/usc

"Steinmann entwicklet in der Dorfbeiz "Zur Rose" - sie muss im Zuge des Frotschrittglaubens ihren Namen lassen und heisst fortan "zum goldenen Rad" ein heiteres, lustiges, manchmal gar groteskes, aber auch besinnliches menschliches Panoptikum mit vielen Zwischentönen: In der Beiz wird intrigiert und betrogen, gearbeitet und gestritten, geliebt und gehofft - und in einer schwierigen Zeit, in der niemand weiss, was kommen wird, ist (fast) jeder nur auf seinen Vorteil aus. Und da ist das Stück auf einmal brennend aktuell."
01.11.93, BT/FN, Jörg Meier

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister