Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

062 Duss fährt ab

Titel
Duss fährt ab
Untertitel
Ein Stück unterwegs
Entstehungsjahr
1993
Autor/en
Paul Steinmann
Genre
Kinder- und Jugendtheater, Schultheater
Altersempfehlung
10+
Besetzung

mind. 2 Frauen
und 3 Männer
(siehe auch spezielle Hinweise)

Inhalt
Duss begibt sich auf eine Interrail-Tour, um verschiedene Länder, Menschen, Gedankenwelten kennenzulernen. Je mehr er dabei mit den gegensätzlichsten Lebensweisen in Berührung kommt, desto konkreter werden seine Vorstellungen von der Möglichkeit eines eigenen ganz anderen Lebens - eines Lebens, das nichts mehr zu tun haben dürfte mit den vielen Problemen, die Duss in letzter Zeit hatte ... Und so erkennt er schließlich auch, was er auf der Reise wirklich kennenlernen will: sich selbst. Und dazu braucht er nicht einmal mehr aus dem Zug zu steigen.
Themen
Reisen, Erwachsen werden, Liebe, Einsamkeit, Freundschaft, Indianer, Identität, Vertrauen
Dauer
90 Min.
Ort der Handlung
Bahnhof, in Zügen
Originalsprache
Schweizerdeutsch
Übersetzung
Deutsch: Wiebke Vogel
Rechte
Theaterstückverlag, München
Spezielle Hinweise

Das Stück ist auch für ganze Klassen oder Gruppen geeignet.

Die Musik der Uraufführung (Markus Kühne) ist auf CD bei Paul Steinmann erhältlich.

   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 06. Februar 1993, Basel, Kulturwerkstatt Kaserne
Regie Paul Steinmann
Spiel Nadine Gilroy, Gonne Klein, Daniel Buser, Jürg Rieder, Daniel Wahl
Musik Markus Kühne
Bühnenbild Stephan Bircher, Martin Friedli
Kostüme Heidi Fischer, Assistenz: Rita Bieri
Produktionsleitung Heidi Fischer
Grafik Martin Friedli
Foto Claude Giger
Tontechnik Marco Gianini, Assistenz: Mike Kaufmann
Lichttechnik Marco Gianini, Assistenz: Mike Kaufmann
Regieassistenz Sandra Forré
Produktion Basler Jugendtheater, Junges Theater Basel
   

Aufführungsgeschichte

Uraufführung 06. Februar 1993, Basel, Kulturwerkstatt Kaserne
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung -- 
Weitere Inszenierungen

13. September 2000, Commedia Adebar, Uznach
R: Urs Beeler

02. September 2008, momoll Jugendtheater Wil
R: Claudia Rüegsegger, Barbara Schüpbach

   

Reaktion

"Paul Steinmann hat das Stück mit ungeheurem Gespür für junge Menschen geschrieben und inszeniert. All die Gefühle, Ängste und quälenden Fragen der Adoleszenz sind enthalten: Einsamkeit, Sehnsucht, Feindschaft und Zuneigung, Vertrauen, Liebe und Hass. Duss wird ein wenig selbstbewusster, kecker, in diesen Wochen des Unterwegsseins, in der Auseinandersetzung mit sich selbst und den andern. Der Weg ist das Ziel, die Reise führt ein Stück näher zur eigenen Identität. (...) In der Schülervorstellung vom Donnerstag konnte man in der dicht besetzten Grabenhalle bisweilen die berühmte Nadel fallen hören und es wurde auch viel gelacht."
03.11.93, St.Galler Tagblatt, Helga Schabel

"Das Stück 'Duss fährt ab', das im Depot der Appenzeller Bahnen aufgeführt wurde, hat grosse Beachtung gefunden. (...) Was die Schauspieler erzählen, betrifft, macht betroffen. Doch gleichzeitig ist die Sprache, sind die Szenen echt, von heute. immer wieder provozieren kühle Sprüche und lebensechte Situationen Lachen, das nicht selten gleich wieder einfriert. (...) Wer dabei war, erlebte ein starkes Stück Theater."
14.06.96, Appenzeller Zeitung, Louis Mettler


"Ein Mensch entwickelt sich und ein Theaterabend mit ihm. Witzig, launig, anrührend. "Duss fährt ab" – und der Zuschauer auf ihn."
08.02.93, Basler Zeitung, Christine Richard

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister