Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

054 Man lebt nur einmal

Titel Man lebt nur einmal
Untertitel Komödie in drei Akten von Moss Hart und George S. Kaufmann
Entstehungsjahr 1936
Autor/en Moss Hart, George S. Kaufmann, Mundartbearbeitung Paul Steinmann 1991
Genre Komödie
Altersempfehlung --
Besetzung 9 Frauen, 10 Männer
Inhalt Der Haushalt der New Yorker Familie Vanderhof ist reichlich eigenartig: Der Grossvater züchtet Schlangen, der Schwiegersohn betreibt im Wohnzimmer eine kleine Druckerei, die Mutter schreibt Theaterstücke - aber nie zu Ende, ihr Mann bastelt Tag und Nacht Feuerwerkskörper und die ältere Tochter schliesslich träumt vom Ruhm einer Primaballerina und übt, überwacht von einem russischen Ballettmeister, seit Jahren ihre Pirouetten. Als einziges Familienmitglied hält die jüngere Tochter einen Kontakt zur sogenannten vernünftigen Welt: Sie geht regelmässig zur Arbeit und verliebt sich natürlich in den Juniorchef einer biederen Bankiersfamilie.
Themen Familie, Sinn des Lebens, Liebe
Dauer 120 Min.
Ort der Handlung Wohnhaus
Originalsprache Englisch
Übersetzung Paul Steinmann 1991, aufgrund der deutschen Übersetzung von Gottfried und Inge Greiffenhagen
Rechte Elgg Verlag, Belp
Spezielle Hinweise --
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 02. November 1991, Rösslisaal, Villmergen
Regie Paul Steinmann
Spiel Judith Marbach, Felix Meyer, Greti Küng-Vock, Anita Hofer-Fabich, Sandra Hegglin, Hans Ledermann, Josef Steinmann, Marel Vock. Paul Isler, Alfons Koch, Irene Sommerkamp, Niklaus Meyer, Ruth Troxler, Urs Stäger, Erwin Koch, Brigitte Moos, Hansruedi Koch
Musik --
Dramaturgie --
Bühnenbild Kurt Kaiser
Kostüme/ Maske/ Frisuren Beat Füglistaler, Irène Sommerkamp, Josef Meyer
Produktionsleitung  Felix Meyer, Theatergesellschaft Villmergen
Grafik Kurt Kaiser
Foto --
Tontechnik Eugen Hofer, Albert Vock
Lichttechnik Eugen Hofer, Alber Vock
Bühnenbild Bau Theatergesellschaft Villmergem
Regieassistenz --
Produktion Theatergesellschaft Villmergen
   

Aufführungsgeschichte

Uraufführung 02. November 1991, Rösslisaal, Villmergen
Anzahl Aufführungen 12
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen 23. Januar 1988, Theater an der Mürg, Stans, Regie: Rupert Dubsky
   
Reaktion

"Witzige Komödie erfrischend dargeboten, von Amerika ausgehend und auf schweizerisch zugeschnitten, nicht ohne Tiefgang und trotzdem nicht schwer daherkommend, im Ganzen eine farbige Palette von vielen Figuren. (...) Herzhaft lachen über eine skurrile Familie (...) Gägs und Pointen noch und noch."
04.11.1991, Aargauer Zeitung/bw


"Der Rösslisaal war ausgebucht, als am Samstagabend die Theatergesellschaft Villmergen zur Premiere bat. Sowohl das Stück selbst wie auch die schauspielerische Leistung überzeugten. Bei aller Tiefgründigkeit, die das Stückt prägt, kamen die Zuschauer in Sachen Humor voll auf die Rechnung. Es gab Lachsalven, dass die Augen tränten."
05.11.1991, Wohler Anzeiger/zur

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister