047 Das Weite suchen

Titel | Das Weite suchen |
Untertitel | Ein Stück über Menschen, die im Jahre 1827 nach Amerika auswandern wollten |
Entstehungsjahr | 1990 |
Autor/en | Paul Steinmann |
Genre | Schauspiel, Volksstück, evtl. Freilicht |
Altersempfehlung | -- |
Besetzung | 9 Frauen 8 Männer |
Inhalt | 'Das Weite suchen' ist ein historisches Drama, das die Auswanderungswelle nach Amerika zu Beginn des 19. Jh. zum Gegenstand hat. Der Staat zwingt die Auswanderungswilligen, sich zu Auswanderervereinen zusammenzuschliessen. Im Dorf kommt es zu einer Gründungsversammlung. Kurz darauf gründet der reiche Urich einen zweiten Auswandererverein. Es kommt zu Konflikten. |
Themen | Auswanderung, Heimat, Zukunft |
Dauer | 90 Min. |
Ort der Handlung | Gasthaus Pinte, Amtszimmer, Haus des reichen Urich, Zimmer der Hebamme, Gastzimmer in Rotterdam |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | Paul Steinmann |
Spezielle Hinweise | Zwei Jahre nach der Uraufführung erweiterte der Autor den Stücktext um einige Szenen für die Freilicht-Inszenierung der Luzerner Spielleute. |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 18. August 1990, Rössli Schüüre, Möhlin |
Regie | Heini Kunz |
Spiel | Franz Stocker, Max Roth, Annette Wehrli, Maria Oberholzer, Hans Kägi, Vreny Bantli, Martin Rothenbacher, Elisabeth Wernli, Hans Nassi, Judith Studer, Jakob Heinz, Thomas Bretscher, Ursula Roth, Therese Richard, Esther Walz, Matthias Müller, Madeleine Chenaux |
Musik | Matthias Müller |
Dramaturgie | Heini Kunz |
Bühnenbild | Viktor Hottinger |
Kostüme | Gerda Hübscher |
Produktionsleitung | Esther und Hans Walz, Therese Richard |
Grafik | Chris Leemann |
Foto | Markus Müller, Dieter Schlachter |
Tontechnik | -- |
Lichttechnik | Thomas Bretscher, Daniel Zingg, Thomas Wehrli |
Bühnenbild Bau | Max Roth, Hans Kägi |
Regieassistenz | -- |
Produktion | Lehrertheater Möhlin |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 18. August 1990, Rössli Schüüre, Möhlin |
Anzahl Aufführungen | 12 |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | (1992) Luzerner Spielleute, Freilicht, Regie: Gian Gianotti |
Reaktion |
"Doch nicht allein auf historischen Berichten und Fakten basiert das Stück: gemeinsam mit den Schauspielern wurden auch neue Figuren erfunden, und erst mit dem Wissen um die Rollenverteilung wurden die ersten Dialoge verfasst. So konnte dem Lehrertheater Möhlin gewissermassen ein Stück 'auf den Leib' geschrieben werden. Dies merkt man dem Stück an, denn die Rollenverteilung wirkt nahezu perfekt, die Dialoge sind präzise und treiben die Dramaturgie voran. Dem Lehrertheater Möhlin gelingt so nicht nur eine interessante und kritische Aufarbeitung der Geschichte, sondern es schafft auch unterhaltsames und aktuelles Theater zugleich." |