Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

046 So ein Hund

Titel So ein Hund
Untertitel --
Entstehungsjahr 1990
Autor/en Paul Steinmann
Genre Kinder
Altersempfehlung 6+
Besetzung 2 Frauen
3 Männer
Inhalt Monat für Monat treffen sich die drei Herren, um gemeinsam die feinste Suppe zu essen. Von Frau Hilde mit viel Liebe gekocht und serviert, wird dieses traute Beisammensein durch einen Fremden gestört. Und das, noch ehe die Suppe auf dem Tisch steht. Ein Fremder, der nichts sagt und nur schaut – da bekommen es selbst die drei Herren mit der Angst zu tun.
Themen Unterdrückung, Fremdenhass, Ausgrenzung, Phantasie
Dauer 60 Min.
Ort der Handlung Restaurant
Originalsprache Deutsch
Übersetzung --
Rechte Verlag Theater Phönix, Linz
Spezielle Hinweise --
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 25. Februar 1990, Theater Phönix, Linz (A)
Regie Paul Steinmann
Spiel Margit Gebhartl, Ingrid Höller, Didi Salzner, Michaela Hamhaber, Waltraut Starck
Musik Gerhard Gruber
Dramaturgie --
Bühnenbild Georg Lindorfer
Kostüme Heide Kastler
Produktionsleitung  Ferdinand Öllinger
Grafik Kristin Koniarek (Grafik), Thomas Baster (Illustration)
Foto --
Tontechnik Gerhard Gruber
Lichttechnik Rainer Jessl
Bühnenbild Bau --
Regieassistenz --
Produktion Theater Phönix, Linz (A)
   

Aufführungsgeschichte

Uraufführung 25. Februar 1990, Theater Phönix, Linz (A)
Anzahl Aufführungen 30
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung 25. Februar 1990, Theater Phönix, Linz (A)
Weitere Inszenierungen --
   
Reaktion

"Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern durch die Blume, vermittelt Regisseur und Autor Paul Steinmann bei seinem gefühlvollen Kinderstück 'So ein Hund' Gesellschaftskritisches über Fremdenhass. Der Schweizer setzt im Linzer Theater Phönix die bittere Realität der Ausgrenzung, Beschimpfung und ungerechten Beschuldigung von Gastarbeitern und Asylanten auf eine einfach verständliche, kindergerechte Ebene um. (...) In einem bezaubernden Kinderstück bleut Steinmann nicht Lösungsvorschläge ein, sondern lässt Freiraum für eigene Entscheidungen."
27.02.90, Volksblatt, Dietlind Hebestreit

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister