Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

041 König Johann und die blauen Hühner

Titel
König Johann und die blauen Hühner
Untertitel
Ein Musical
Entstehungsjahr
1989
Autor/en
Paul Steinmann (Text), Peter Rüegger (Musik)
Genre
Musik-Theater, Schultheater
Altersempfehlung
6+
Besetzung

5 Männer
11 Frauen
Statisterie (Chor)
Orchester

Inhalt Eine Schar von Hühnern und Hähnen lebt in einem Hühnerstall. Johann, ein patriarchalischer Hahn, übernimmt die Rolle des Führers und zwingt das Volk mit Drohungen zu blindem Gehorsam. Niemand darf das Hühnerhaus verlassen: denn draussen lauern blutrünstige Füchse, draussen wartet der Tod! Unbequeme Mitglieder, die es wagen, ihr Recht auf ein Eigenleben zu fordern, werden 'entfernt'. Die Angst wächst, Zweifel an den Aussagen des Königs werden mit dem - vermeintlich von ihm gelieferten - Essen hinunter geschluckt.
Bis eines Tages drei blaue Hühner von draussen in den Hof zu Besuch kommen und sich über das verängstigte Hühnervolk
wundern. Was erwartet die Hühner wirklich draussen vor dem schwarzen Loch?
Themen
Freiheit, Sicherheit, Geborgenheit, Abenteuer, Angst
Dauer
120 Min.
Ort der Handlung
Hühnerhof
Originalsprache
Schweizerdeutsch, Deutsch
Übersetzung
--
Rechte
bei den Autoren
Spezielle Hinweise
Notenmaterial vorhanden
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 22. April 1989, Mittenza Saal, Muttenz
zum 25-Jahr-Jubiläum der Jugendmusikschule Muttenz
Regie Danny Wehrmüller
Spiel

HauptrollenMathis Reichel, Fabienne Oser, Cynthia Dobler, Olivier Vogt, Ursula Küenzi, Adriano de Jorio, Mirjam Jauslin, Tanja Knezic, Ursula Merkelbach, Monika Hubler, Nadine Hubler, Thomas Zumbrunn, Fabian Cohn, Lena Jenni, Vreni Obrist, Barbara Stöckli 

Hühner-Chor
Nina Mathys, Jacqueline Raymond, Alexandra Vuilleumier,Rebekka Brönnimann, Cornelia Buser, Sandra Buser, Pascal Schwarz, Nicole Schwarz, lrene Schwitter, Sara Von Känel, Erica Weishaupt, Ursina Weishaupt, Sabine Arnold, Karin Bätscher, Meta Mathys, Simon Mathys, Andrea Wyssen, Lukas Raaflaub, Andrea Ritter, Lisbeth Ritter, Manuela Wyssen, Bettina Merkelbach, Thomas Wyssen, Andreas Chavanne, Liliane Chavanne, Thomas Amacher, Pascale Giger, Estelle Giger, Anita Stingelin, Nadia Stingelin, Stephan Weisskopf, Elisabeth Johnston, Carmen Stingelin, Manuela Bärfuss, Jana Jascur, Priscilla Kämpfer, Rebekka Rudin, Edina Strebel, Anina Brun, Anja Mazzoleni, Sabrina Tonelli

...und drei Klassen des musikalischen Grundkurses der Jugendmusikschule.

Orchester
Akkordeon: Martin Bacher, Roland Ramseyer
Blockflöten: Salome Jantz, Barbara Merkofer, Monika Schelker, Andreas SchenkCembalo: Stephanie Schacht
Fagott: Basile Bornand, Bernadette Saner
Gitarre: Simone Grollimund, Gabriel Lobos
Harfe:
Corina Kaufmann
Klarinetten.'Tanja Hänggi, Regula Hendry, John Mac Keown, Adrian Müller, Martin SiegristKlavier: Heinz Waldmann
Querflöte: Philipp Hegi, Nadjy Keller, Rita Lautenschlager, Ruth Leu
Saxophon: Roger Müller, Patrick Schäfer;
Schlagzeug: Roy Hofer, Thomas Jourdan, Simon Ramseier, Daniel Wälte, Stephan Zurbuchen
Streichorchester: Sandra Albrecht, Cecile Bachmann,
Maja Briner, Christoph Bühler, Natascha Fischer, Stefan Gubler, Susanne, Honegger, lsabel lso, Pascal Klotz, Noemi Lobos, Sabine Rehmann, Emma Smith, Cecile Schmid, Caroline Stalder, Nadja Stopnicer, Christine Zimmerli, Simone Zweifel
Trompete: Christoph Bieri, Gregor Bieri, Christine Flückiger,
Lukas Honegger, Frank Pfammaüer, Pascal Ramseier, Daniel Siegrist.

Musik

Musikalische Leitung
Beat Raaflaub

Chorleitung
Ursula Merkelbach

Musikalische Assistenz
Roland Fleig, Gislher Langscheid, Stefan Meier

Korrepetition
Julia Halbeisen, Traudel Schaub, Felix Buchmann
 

Choreographie Kükentanz
Vreni Roninger, Marianne Kuttler, Ursula Merkelbach

Dramaturgie --
Bühnenbild Beat Frutiger
Kostüme Irène Vaterlaus
Produktionsleitung  Silvia Rapp
Grafik Alby Schefer
Foto --
Tontechnik --
Lichttechnik --
Bühnenbild Bau

BühnenbildassistenzChristine von Arx, Myrtha Hürbi, René Jantz, Tobias Ringele, Andreas Sägesser, Alexandra Schär, Nadia Stopnicer, Corinne Studer
 

Kostümassistenz
Maja Briner, Gertrud Zumbrunn, Rosa Furrer

Regieassistenz

Regieassistenz
Paul Steinmann

Inspizienz, Souffleuse
Michèle Dorner

Produktion Jugendmusikschule Muttenz
   

Aufführungsgeschichte 

Uraufführung 22. April 1989, Mittenza Saal, Muttenz
zum 25-Jahr-Jubiläum der Jugendmusikschule Muttenz
Anzahl Aufführungen 4 (Muttenz)
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen

(1990) Reiden, Theatergesellschaft Reiden, Regie: W. Leuppi

(1991) Internationales Kindertheaterfest, Turgi, Regie: Doris Janser


(1994) Thomasgarten-Schulhaus Oberwil, Jugendmusikschule Leimental. Regie: Yve Stöcklin, Musikalische Leitung: Max Ziegler.

(2008) Theater Muntanellas, Rothenbrunnen GR. R: Lina Frei-Baselgia, musikalische Leitung: Alexandra und Rico Peterelli

   

Reaktion

"Dem Texter Paul Steinmann ist es meisterhaft gelungen dem Publikum mit seiner 'Hühnerfabel' einen Spiegel vorzuhalten. Das Stück zieht hemmungslos über alle Konventionen der Gesellschaft her. Auch das musikalische Motiv darf sich sehen lassen: das Spektrum reicht von Harmonien der 12-Ton-Musik über Marschmusikelemente bis zum Blues. Handlung und Musik sind bestens aufeinander abgestimmt."
25.04.89, Basellandschaftliche Zeitung/ay

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister