Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

028 Jeda der Schneemann

Titel Jeda der Schneemann
Untertitel --
Entstehungsjahr 1986
Autor/en Paul Steinmann, Mark Wetter
Genre Kinder, Monolog, Puppentheater, Schauspiel
Altersempfehlung 5+
Besetzung 1 Mann oder 1 Frau
Inhalt Einmal möchte der Schneemann Jeda den Sommer erleben und fischen gehen. Mit Eistee, eisernem Willen und einem unberechenbaren Windrad hält er sich kühl. Von seinen Schneemann- und Schneefrau KollegInnen sind nur noch die Nasen übrig geblieben. Jeda geht nun also fischen und zieht unter anderem auch ein riesengrosses Ei an Land.
Das ist kein Irrwitz, das ist tragisch und komisch zugleich. Es ist die Sehnsucht nach dem Unmöglichen, es ist mehr als Theorie, es ist der verzweifelte Versuch, das Scheitern hinauszuschieben.
Themen Leben und Tod, Träume, Witz, Wärme
Dauer 60 Min.
Ort der Handlung Auf einer Wiese
Originalsprache Schweizerdeutsch
Übersetzung Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch
Rechte Theaterstückverlag, München
Spezielle Hinweise - Musikkassette des Mini-Musicals "Jeda der Schneemann" vorhanden. Teatro Baraonda, Berlin.
- Stückabtext publiziert in: ASTEJ (Hrsg.): Theater ohne Theater, Lenos Verlag, CH-Basel, 1987
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 27. August 1986, Zürcher Theaterspektakel, Zürich
Regie Paul Steinmann
Spiel Mark Wetter
Musik Ruedi Häusermann
Dramaturgie --
Bühnenbild Jörg Niederberger
Kostüme Adriana Stadler
Produktionsleitung  Mark Wetter
Grafik Monika Bächli
Foto Christian Altorfer, Claude Giger, Fritz Vogel
Tontechnik Ursi von Arx, Daniel Kayser
Lichttechnik Ursi von Arx, Daniel Kayser
Bühnenbild Bau Mark Wetter
Regieassistenz --
Produktion Theater Schönes Wetter
   

Aufführungsgeschichte 

Uraufführung 27. August 1986, Zürcher Theaterspektakel, Zürich
Anzahl Aufführungen über 300
Deutsche Erstaufführung 05/88, KiJuTh im Werftpark, Kiel; R: M. Wetter
Österreichische Erstaufführung 29. August 1996, Jugendtheater Die Kiste, A-Tulfes
Weitere Inszenierungen

unter anderem:

Spielküche Augsburg; Moks Theater, Bremen; Theater im Pott Oberhausen; RRRABATZZZ Theater, Hainburg; Trotz-Alledem Theater, Bielefeld; Theater Waidspeid, Erfurt; Theater der Altmarkt, Stendal; Theater der Landeshauptstadt, Magdeburg; Thalia Theater, Halle; KIT'Z Theater Montage, Ludwigshafen; Kammer & Puppen Theater, Wismar; Schnawwl, Mannheim; Theater Morgenstern, Berlin; WLB, Esslingen; Theater EigenArt, Neuhaus/Inn; Mezzanin Theater, Graz; Hans Otto Theater, Potsdam; Theater der Stadt Aalen; Teatro Baraonda Berlin; Heilbronner KiJuTh Radelrutsch, Heilbronn; WLT Castrop-Rauxel; KiJuTheater am Schauspielhaus, Düsseldorf; Theater Überzwerg, Saarbrücken; Kleines Theater, Landshut; Theater Zittau

   
Reaktion

"Einmal möchte der kugelrunde Weiße mit Karottennase und Hut den Sommer erleben. Das ist kein Irrwitz, das ist tragisch und komisch zugleich. Es ist die Sehnsucht nach dem Unmöglichen, es ist mehr als Theorie, es ist der zum Scheitern verurteilte Versuch der Verzweiflung. [...] Mark Wetters bemitleidenswerte Figur ist voller Stolz auf seinen Willen; insofern ist sie gleichzeitig auch bewundernswert. Und so ist Jeda, also jeder, der Schneemann in uns selbst. Mark Wetter lässt ihn für uns auftauen. Distanz und Nähe lässt er uns erfahren. Ein Wechselbad der Gefühle. 'Jeda, der Schneemann' ist ein Erlebnis, und es ist eine wunderbare Erfahrung, dies mit ihm durchspielen zu dürfen."
Juni 1995, Beiträge zum JuTh, Dr. Wolfgang Schneider

"Zum Dahinschmelzen: Das Saarbrücker Theater Überzwerg zeigt das Kinderstück 'Jeda'. [...] Eine Geschichte von der Sehnsucht und der Kraft, die eigenen Träume zu leben. [...] Eine wunderschöne Geschichte übers Werden und Vergehen."
01.10.99, Saarbrücker Zeitung

"Jeda' klingt ein bisschen wie 'jeder', und die Geschichte von einem Schneemann, der sterben muss, ist ein bisschen die Geschichte vom Menschenleben. Poetisch, nachdenklich und philosophisch ist das Theaterstück, dabei auch sehr einfach und direkt, so dass die Kinder keine Verständnisprobleme haben. Action bietet das Stück nämlich nicht, sondern verlangt von den kleinen Zuschauern die Ruhe und Geduld, die der Schneemann vorlebt. Richtiger gesagt: In seiner gemächlichen, humorvollen Erzählweise verlangt er es nicht, sondern verführt dazu."
07.12.95, Die Rheinpfalz

"Das Stück wirkt wie ein gelungenes Gedicht, rührt an existenzielle Fragen und ist dabei doch pure Poesie."
05.10.99, Saarbrücker Zeitung

"Bei ‚Jeda, der Schneemann’ kommt Tiefsinn auf leisen Sohlen. Jeda will den Sommer erleben. Ein lyrischer Wunsch, der eine eher stille und karge Handlung auslöst. Die aber hat es in sich. Jeda brütet ein Ei aus und muß dabei schmelzen. Neues Leben entsteht, altes vergeht – ein sinnfälliger und herrlich inszenierter Schluß (Regie: Beate Gerlach). Schon zuvor hatten die Kinder erfahren, daß zumindest Schneefrauen in den Himmel kommen. lrgendwann regnen sie (dann hoffentlich in Jedas Nähe) wieder herunter. Damit ist im Text ganz nebenbei die denkbar charmanteste Variante einer alten Antwort geglückt, auf die Frage nach dem ewigen Leben. Applaus, Applaus."
21.09.95, Mitteldeutsche Zeitung

„In einsamer Neugier den Sommer erwarten. Dem Schweizer Autorenpaar Mark Wetter und Paul Steinmann ist es in dem 1986 entstandenem Einpersonenstück gelungen, ein ganz ernstes, geradezu existenzielles Thema vom Kreislauf des Lebens bis hin zum Tod humorvoll für Menschen ab fünf Jahre aufzubereiten. Auf der kreisrunden Spielfläche, in seinem dickbauchigen, heißen Kostüm mit langer Nase erobert er sofort alle Kinder- und Erwachsenenherzen für sich. Er spinnt sich ein in seine eigene Welt, entwickelt sie den Zuschauern mit - nicht zu vielen - Worten und Spiel(Witz)."
07.10.96, Mannheimer Morgen

 "Lustige Clowneske über die Vergänglichkeit."
07.10.96, Die Rheinpfalz

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister