028 Jeda der Schneemann

Titel | Jeda der Schneemann |
Untertitel | -- |
Entstehungsjahr | 1986 |
Autor/en | Paul Steinmann, Mark Wetter |
Genre | Kinder, Monolog, Puppentheater, Schauspiel |
Altersempfehlung | 5+ |
Besetzung | 1 Mann oder 1 Frau |
Inhalt | Einmal möchte der Schneemann Jeda den Sommer erleben und fischen gehen. Mit Eistee, eisernem Willen und einem unberechenbaren Windrad hält er sich kühl. Von seinen Schneemann- und Schneefrau KollegInnen sind nur noch die Nasen übrig geblieben. Jeda geht nun also fischen und zieht unter anderem auch ein riesengrosses Ei an Land. Das ist kein Irrwitz, das ist tragisch und komisch zugleich. Es ist die Sehnsucht nach dem Unmöglichen, es ist mehr als Theorie, es ist der verzweifelte Versuch, das Scheitern hinauszuschieben. |
Themen | Leben und Tod, Träume, Witz, Wärme |
Dauer | 60 Min. |
Ort der Handlung | Auf einer Wiese |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch |
Rechte | Theaterstückverlag, München |
Spezielle Hinweise | - Musikkassette des Mini-Musicals "Jeda der Schneemann" vorhanden. Teatro Baraonda, Berlin. - Stückabtext publiziert in: ASTEJ (Hrsg.): Theater ohne Theater, Lenos Verlag, CH-Basel, 1987 |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 27. August 1986, Zürcher Theaterspektakel, Zürich |
Regie | Paul Steinmann |
Spiel | Mark Wetter |
Musik | Ruedi Häusermann |
Dramaturgie | -- |
Bühnenbild | Jörg Niederberger |
Kostüme | Adriana Stadler |
Produktionsleitung | Mark Wetter |
Grafik | Monika Bächli |
Foto | Christian Altorfer, Claude Giger, Fritz Vogel |
Tontechnik | Ursi von Arx, Daniel Kayser |
Lichttechnik | Ursi von Arx, Daniel Kayser |
Bühnenbild Bau | Mark Wetter |
Regieassistenz | -- |
Produktion | Theater Schönes Wetter |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 27. August 1986, Zürcher Theaterspektakel, Zürich |
Anzahl Aufführungen | über 300 |
Deutsche Erstaufführung | 05/88, KiJuTh im Werftpark, Kiel; R: M. Wetter |
Österreichische Erstaufführung | 29. August 1996, Jugendtheater Die Kiste, A-Tulfes |
Weitere Inszenierungen |
unter anderem: Spielküche Augsburg; Moks Theater, Bremen; Theater im Pott Oberhausen; RRRABATZZZ Theater, Hainburg; Trotz-Alledem Theater, Bielefeld; Theater Waidspeid, Erfurt; Theater der Altmarkt, Stendal; Theater der Landeshauptstadt, Magdeburg; Thalia Theater, Halle; KIT'Z Theater Montage, Ludwigshafen; Kammer & Puppen Theater, Wismar; Schnawwl, Mannheim; Theater Morgenstern, Berlin; WLB, Esslingen; Theater EigenArt, Neuhaus/Inn; Mezzanin Theater, Graz; Hans Otto Theater, Potsdam; Theater der Stadt Aalen; Teatro Baraonda Berlin; Heilbronner KiJuTh Radelrutsch, Heilbronn; WLT Castrop-Rauxel; KiJuTheater am Schauspielhaus, Düsseldorf; Theater Überzwerg, Saarbrücken; Kleines Theater, Landshut; Theater Zittau |
Reaktion |
"Einmal möchte der kugelrunde Weiße mit Karottennase und Hut den Sommer erleben. Das ist kein Irrwitz, das ist tragisch und komisch zugleich. Es ist die Sehnsucht nach dem Unmöglichen, es ist mehr als Theorie, es ist der zum Scheitern verurteilte Versuch der Verzweiflung. [...] Mark Wetters bemitleidenswerte Figur ist voller Stolz auf seinen Willen; insofern ist sie gleichzeitig auch bewundernswert. Und so ist Jeda, also jeder, der Schneemann in uns selbst. Mark Wetter lässt ihn für uns auftauen. Distanz und Nähe lässt er uns erfahren. Ein Wechselbad der Gefühle. 'Jeda, der Schneemann' ist ein Erlebnis, und es ist eine wunderbare Erfahrung, dies mit ihm durchspielen zu dürfen." |