Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

025 Jericho

Titel Jericho
Untertitel --
Entstehungsjahr 1985
Autor/en Peter Noll
Genre Schauspiel, Volksstück
Altersempfehlung --
Besetzung mind. 10 Männer
mind. 10 Frauen
Inhalt Die Geschichte vom Fall Jerichos, wie sie im Buch Josua erzählt wird, ist in mehrfacher Hinsicht bedenkenswert. Bekanntlich haben die Juden Jericho dadurch eingenommen, dass sieben Priester sieben Tage lang mit Posaunen um die Stadt gingen. Am siebten Tage stürzten die Mauern ein. Zuvor aber hatte Josua zwei Kundschafter nach Jericho ausgeschickt. Diese wurden von der Hure Rahab aufgenommen und verborgen. Als sie zurückkehrten, berichteten sie Josua: "Der Herr hat uns alles Land in unsere Hände gegeben; so sind auch alle Einwohner des Landes feig vor uns."

Dieser Bericht ist höchst verwunderlich. Wozu musste Josua Kundschafter aussenden, da doch die Stadt infolge des Einsturzes der Mauern in die Hände der Juden fallen musste? Was gab es in Jericho überhaupt zu erkunden? Darüber gibt die Meldung der Kundschafter aufschlussreiche Auskunft: Die Einwohner von Jericho waren feige geworden. Offenbar besteht eine enge Verbindung zwischen der Furcht der Jerichoner und dem Einsturz der Mauern, eine Verbindung, die freilich im Zwielicht bleibt. Aus den Spannungen dieser Widersprüche ergibt sich wie von selber die Handlung des Dramas.

(Bemerkungen zum Stück von Peter Noll)
Themen Macht, Ohnmacht, Gott, Verheissung, Recht, Gerechtigkeit, Krieg, Frieden
Dauer 120 Min.
Ort der Handlung In und um Jericho
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Schweizerdeutsch (Paul Steinmann)
Rechte Originalstück: Pendo-Verlag Zürich
Mundart Bearbeitung: Paul Steinmann
Spezielle Hinweise personenaufwändig
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 16. November 1985, ehemaliges Tramdepot, Luzern
Regie Mark Wetter
Spiel Franz Koch, Werner Meyer, Astrid von Rotz, Cordula Schürmann, Urs Vockinger, Tschuli Portmann, Markus Oehen, Edi v. Deschwanden, Sandra Beriger, Magi Brun, Véronique Brun, Hansruedi Chollet, Cornelia Lenherr, Myrtha Gross, Zita Kälin, Eliane Meyer, Simon Meyer, Anne-Marie Scherer, Heidi Seidl, Hein Wyler, Jeltje Schwitter, Irene Steinmann, Sandra Beriger, Cornelia Lenherr, Renato Regli, Tania Winter, Monika Baumeler, Francesca Marchioro, Katja Mosele, Fritz Vogel, Thomy Büchler
Musik Peter Fischer
Dramaturgie --
Bühnenbild Ruth Schürmann
Kostüme Ruth Schürmann, Adriana Stadler
Produktionsleitung Franz Koch
Grafik Jörg Niederberger
Foto Fritz Vogel
Tontechnik Jac Kamm, Urs Reutimann, Jost Widmer
Lichttechnik Bäni Brun, Martin Brun, Christof Fischer, John Köberle, Anita Portmann
Bühnenbild Bau Edi v. Deschwanden, Bäni Brun, Werner Meyer, Tschuli Portmann, Herbert Probst, Mark Wetter, u.v.a.
Regieassistenz Paul Steinmann
Produktion Luzerner Spielleute
   

Aufführungsgeschichte

Uraufführung 16. November 1985, ehemaliges Tramdepot, Luzern
Anzahl Aufführungen 10
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen --
   
Reaktion

"Erstaunlich, dass erst jetzt, 17 Jahre nach seiner Entstehung, das Stück von Peter Noll (1926 bis 1982) auf eine Theaterbühne gefunden hat. Und erfreulich, dass die Luzerner Spielleute die Qualitäten des Stücks erkannt und 'Jericho' zur geeigneten Spielvorlage genommen haben. Denn 'Jericho' erfährt dank den Spielleuten seine Uraufführung. Das Stück findet sich im Anhang des Buchbestsellers 'Diktate über Sterben und Tod', und es ist eine Art dramatisierte Illustrierung von Gedanken und Reflexionen, die im Buch essayistisch abgehandelt werden. 'Jericho' auf der Bühne ist der überzeugende Beweis dafür, dass es sich beim Stück um alles andere als einen dramatischen Papiertiger handelt." 
18.11.85, Luzerner Neuste Nachrichten, Urs Hangartner

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister