Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
    • AKTUELL
    • AUF TOURNEÉ
    • ABGESPIELT
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
    • PERSÖNLICHES
    • ARBEITSWEISE
    • ARBEITSFELD
    • MEDIEN UND ANDERE
    • FOTOS DOWNLOAD
    • LINKS
  • KONTAKT
  •  

023 Das blaue Wunder

Titel
Das blaue Wunder
Untertitel
--
Entstehungsjahr
1985
Autor/en
Theatergruppe Gymnasium Immensee, Leitung: Paul Steinmann
Genre
Schultheater
Altersempfehlung
12+
Besetzung
mind. 15 Männer
mind. 15 Frauen
Inhalt "Das blaue Wunder" beginnt auf einem Marktplatz, der vom Tauschhandel beherrscht wird, das Geld wurde ganz einfach abgeschafft. Die friedliche Jubel-, Trubel-, Heiterkeitssituation wird jedoch schon bald von gewinnsüchtigen Unternehmern zerstört, die mit brutalen Überfällen die Selbstverteidigung herausfordern. Die dazu nötigen Waffen müssen jedoch mit Geld gekauft werden, und damit erhält das Übel wieder Einzug in die Gesellschaft. Bald schon hat ein blaues Shopping-Center das idyllische Marktleben verdrängt, ein – perfekt karikierter – Werbefachmann sorgt für die "erzieherische" Wirkung der Werbung, als Reklamegag wird auf "Heidi" zurückgegriffen, das Verkaufspersonal trainiert das ewige Lächeln, Gratisparkplätze und spezielle Happyland-Preise verfehlen ihre Wirkung nicht. Beim Personal machen sich zwar schon bald Stresssymptome bemerkbar, doch muss die Wirtschaft weiter angetrieben, Arbeitsplätze erhalten werden, und am Ende jeden Monats winkt Geld. Nur vereinzelt machen sich kritische Stimmen in der künstlichen Welt ohne Tageslicht bemerkbar...
Themen
Konsum, Geld, Shopping-Center, Markt
Dauer
60 Min.
Ort der Handlung
Marktplatz, Shopping-Center
Originalsprache
Schweizerdeutsch
Übersetzung
--
Rechte
Paul Steinmann
Spezielle Hinweise
--
   

Mitarbeiter/innen Uraufführung

Uraufführung 11. Mai 1985, Gymnasium Immensee
Regie Margrit Durrer, Paul Steinmann
Spiel Susanne Barmet, Mathias Birrer, Irina Bossart, Brigitte Brunner, Vera Eggermann, Carlo Hürlimann, Eveline Inauen, Matthias Kamber, Gerold Lustenberger, Natalie Oberholzer, Regula Schnyder, Stefan Siebenhaar, Mony Strassmann, Cornel Thoma, Prisca Unternährer, Mirella Wepf, Pia Zimmermann.
Musik Silvio Kopp
Dramaturgie --
Bühnenbild Margrit Durrer
Kostüme Brigitte Brunner, Vera Eggermann, Natalie Oberholzer, Mirella Wepf
Produktionsleitung  --
Grafik Margrit Durrer
Foto --
Tontechnik Carlo Hürlimann, Silvio Kopp
Lichttechnik Mathias Birrer
Bühnenbild Bau Mathias Birrer, Irina Bossart, Margrit Durrer, Felix Fischer, Pius Fischer, Daniel Gresch, Carlo Hürlimann, Mischa Kaufmann, Stefan Siebenhaar
Regieassistenz Patricia Weber, Rafael Wipfli, Oliver Zenklusen
Produktion Theater Gymnasium, Immensee
   

Aufführungsgeschichte 

Uraufführung 11. Mai 1985, Gymnasium, Immensee
Deutsche Erstaufführung --
Österreichische Erstaufführung --
Weitere Inszenierungen --
   

Reaktion

"Schülertheater gibt es viele, doch nur wenige können auf eine derart erfolgreiche, zehnjährige Theatervergangenheit zurückblicken wie das Gymnasium Bethlehem in Immensee. Ausserdem kommt es selten vor, dass die Theaterstücke von den Schülern und Schülerinnen selbst geschrieben werden."
14.05.85, Luzerner Neuste Nachrichten, Vera Bueller

 

Zurück

Paul Steinmann
Tösstalstrasse 52
8483 Kollbrunn

E-Mail: paul.s@bluewin.ch
Tel: 052 202 30 48
 
 
    Navigation überspringen
  • PROLOG
  • PROJEKTE
  • STÜCKEREI
  • PORTRAIT
  • KONTAKT
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign von Webbaumeister