008 Nanibabuland

Titel | Nanibabuland |
Untertitel | Es Affetheater um Chind mit Musig |
Entstehungsjahr | 1980 |
Autor/en | Paul Steinmann / Peter Rüegger (Musik) |
Genre | Musik-Theater |
Altersempfehlung | 10+ |
Besetzung |
12 Spielende oder mehr |
Inhalt | Im Urwald bei den Affen wird ein ganz besonderes Baby geboren: ein Menschenkind. Es verlässt die Affenbande und kommt zur Familie Nani. In parallelen Szenen zeigt das Musical die Stresssituationen, denen das Kind in Schule, Familie und Gesellschaft ausgesetzt ist sowie als Gegenbild das nicht immer lustige Leben der Affen. |
Themen | Erziehung, Familie, Schule, Gesellschaftskritik, Fernsehen |
Dauer | 90 Min. |
Ort der Handlung | Im Dschungel, in der Schule und Familie |
Originalsprache | Schweizerdeutsch |
Übersetzung | -- |
Rechte | bei den Autoren |
Spezielle Hinweise | Kassette mit den Songs verfügbar |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 23. Februar 1980, Pfarreiheim, Villmergen |
Regie | Paul Steinmann |
Spiel | LeiterInnen von Blauring und Jungwacht Villmergen |
Musik | Peter Rüegger (Songs), Kari Rechsteiner (Bandleader), "Füf-vor-zwöufi-Bänd", Bern |
Dramaturgie | -- |
Bühnenbild | LeiterInnen von Blauring und Jungwacht Villmergen |
Kostüme | LeiterInnen von Blauring und Jungwacht Villmergen |
Produktionsleitung | Paul Steinmann |
Grafik | Römu |
Foto | Kari Rechsteiner |
Tontechnik | "Füf-vor-zwöufi-Bänd", Bern |
Lichttechnik | -- |
Bühnenbild Bau | LeiterInnen von Blauring und Jungwacht Villmergen |
Regieassistenz | -- |
Produktion | LeiterInnen von Blauring und Jungwacht Villmergen |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 23. Februar 1980, Pfarreiheim, Villmergen |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | Blauring- und Jungwachtschar Arbon |
Reaktion |
"Ein von Peter Rüegger und Paul Steinmann inszeniertes Affentheater, eine lustige Menschheitsgeschichte, boten uns die Villmerger Jugendleiter als eine Produktion der Jungwacht von Villmergen. Musikalisch wurden die locker untereinander verbundenen Szenen von der "Füf-vor-zwöufi-Bänd" aus Bern zusammengehalten." |