186 Forever! - oder mindeschtens bis morn

Titel |
Forever! - oder mindeschtens bis morn |
Untertitel | -- |
Entstehungsjahr |
2012 |
Autor/en |
Paul Steinmann |
Genre |
Musik-Theater |
Altersempfehlung |
-- |
Besetzung |
6 Frauen und 5 Männer und Chor |
Inhalt | In "Forever!" dreht sich (fast) alles umd die Liebe. Gut, Alain will wissen, wie man rappt. Aber auch bloss, um Debbie damit imponieren zu können. Dabei würde Pascal und Boris auch gerne mit Debbie (aus)gehen, aber die hat vorerst nur Augen für sich selbst. Die Geschichte wird komplizierter, als eine heimlich in der Turnhallen-Garderobe aufgenommene Foto die Runde macht. Von Smartphone zu Smartphone. |
Themen |
Liebe, Privatsphäre, Gefühle, Pubertät, Sehnsucht, Träume, Mobbing, Erwachsen werden, Medien |
Dauer |
70 Min. |
Ort der Handlung |
Trainingsraum, zwei Zimmer, Gelateria (Cafeteria), Jugendraum |
Originalsprache |
Schweizerdeutsch |
Übersetzung |
-- |
Rechte |
beim Autor |
Spezielle Hinweise |
-- |
Mitarbeiter/innen Uraufführung |
|
Uraufführung | 10. Mai 2012, im Diogenes-Theater in Altstätten |
Regie | Sandro Moreni |
Spiel | ca. 40 Oberstufenschüler |
Musik | Sandro Moreni |
Dramaturgie | -- |
Bühnenbild | -- |
Kostüme | -- |
Produktionsleitung | Sandro Moreni |
Grafik | -- |
Foto | -- |
Tontechnik | -- |
Lichttechnik | -- |
Bühnenbild Bau | -- |
Regieassistenz | -- |
Produktion | Oberstufe Altstätten |
Aufführungsgeschichte |
|
Uraufführung | 10. Mai 2012, im Diogenes-Theater in Altstätten |
Deutsche Erstaufführung | -- |
Österreichische Erstaufführung | -- |
Weitere Inszenierungen | -- |
Reaktion |
"Begonnen wurde die Premiere mit einem Apéro im Diogenes-Theaters. Was die Schülerinnen und Schüler dann auf der Bühne gezeigt haben, war grandios. Immer dann, wenn man das Gefühl hatte, die Solis der Sänger und die instrumentalen Einlagen seien nicht zu toppen, wurde man eines Besseren belehrt. Dementsprechend gross war auch das Echo aus dem Publikum: Tosender Applaus, unterbrochen von einigen 'Dacapos'." |